News aus der IT

powered by LinuxNews.de und Heise Online
  • Das Jahr-2038-Problem
  • 18 Jahre nach Einstellung: Linux streicht Unterstützung für 486er-Chips
  • Windows Server 2025: AD-Anmeldeprobleme nach Installation der April-Updates
  • Datenleck bei Parkhausbetreiber APCOA
  • Linux-Desktop: Gnome Foundation mit neuem Geschäftsführer
  • Unerlaubte Updatenutzung? Broadcom droht VMware-Nutzern mit Schadensersatz
  • Wegen Sicherheitslücken: LibreOffice rät von OpenOffice ab
  • Angriffe auf Sicherheitslücken in Commvault, Brocade Fabric OS und Active! Mail
  • GIMP: Schadcode-Lücke, da der ICO-Parser patzt
  • Angreifer attackieren Android 13 und 14 mit Schadcode
  • Kdenlive kann mit lokaler KI Objekte in Videos freistellen
  • openSUSE Leap 16.0 als Beta verfügbar
  • 20 Jahre Proxmox
  • Kali Linux verliert den Signierschlüssel für das Archiv
  • Firefox 138 mit Profilmanager und Link-Vorschau
  • Linux-Kernel soll keine Rücksicht mehr auf 486-CPUs nehmen
  • Ubuntu 25.10 soll GNU Core Utils in Rust ausliefern
  • Fedora 43 soll ohne X11 bei GNOME kommen
  • Windows-Update schafft neue Schwachstelle
  • OCCT Diagnosetool jetzt für Linux verfügbar
  • Upgrade von Ubuntu 24.10 auf 25.04 gestoppt
  • Neue Synology-NAS können Funktionen durch unerlaubte Festplatten verlieren
  • Microsoft Edge macht Adobe-Reader auch für Geschäftsnutzer zum Standard
  • Ubuntu 25.04 "Plucky Puffin" freigegeben
  • Support-Ende von Ubuntu 20.04 läuft
  • Windows-Updates: Netzwerkprobleme bei Domaincontrollern und Windows-11-BSoDs
  • Microsoft bestätigt: Outlook frißt CPU-Leistung
  • TrueNAS 25.04.0 "Fangtooth" ist da
  • CVE-Aus abgewendet, Schwachstellendatenbank der EU geht an den Start
  • US-Kürzungen: CVE-Liste könnte sofort stoppen
  • gzip gibt Gas
  • Comeback bei Broadcom: Update 3e macht VMware vSphere 8 wieder gratis verfügbar
  • Have-I-Been-Pwned-Projekt nimmt jetzt auch Infostealer-Daten auf
  • ArcoLinux wird eingestellt
  • Proxmox Backup Server 3.4 veröffentlicht
  • Metas Übernahmen von WhatsApp und Instagram wettbewerbswidrig?
  • WhatsApp: Meta AI wegen eines technischen Problems verschwunden
  • Linux Mint Report für März 2025
  • Proxmox Virtual Environment 8.4 verfügbar
  • Linux-Kernel: Angreifer attackieren ältere Sicherheitslecks
  • Broadcom rudert zurück: doch keine Mindestlizenz für 72 Kerne bei VMware
  • GIMP: Codeschmuggel-Lücke in Versionszweig 2
  • Windows 10: Microsoft rät zum Recyclen alter Geräte zum Support-Ende
  • Microsoft erhöht Preise für On-Premises-Server
  • Angriffe auf Sicherheitsleck in CrushFTP beobachtet
  • Google warnt vor Attacken auf Android-Geräte
  • Angreifer können Winrar Schadcode unterschieben
  • "Happy Birthday"? 4. April 1975: Bill Gates & Paul Allen gründen Microsoft
  • Apache Tomcat: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke laufen
  • Schwachstellen gefährden PCs mit Trend Micro Apex Central
  • AVM.de gibt es nicht mehr: das ist die neue Webseite für Fritzbox & Co.
  • Canon-Warnung: Druckertreiber ermöglichen Codeschmuggel
  • Datentransfer-Software CrushFTP ermöglicht unbefugten Zugriff
  • VPN-Lücken in HPE Aruba Networking Virtual Intranet Access Client geschlossen
  • Firefox 137 bringt HEVC für Linux
  • VMware: Unternehmen müssen künftig 72 statt 16 Kerne lizenzieren
  • Thunderbird soll Mail- und Pro-Dienst erhalten
  • Ubuntu 25.04 "Plucky Puffin" Beta erschienen
  • World Backup Day: Einfach mal machen!
  • Diverse Hersteller-Shops nach Digital-River-Insolvenz offline
  • Mozilla schließt kritische Sandbox-Lücke in Windows-Version
  • OpenCloud: Jetzt kommt die Business-Version
  • Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome wird angegriffen
  • US-Behörde stoppt Gelder für Let's Encrypt und Tor
  • Host Europe migriert E-Mail-Postfächer zu Microsoft 365
  • Angreifer attackieren Nakivo Backup & Replication Director
  • Veeam Backup & Replication anfällig für Schadcode-Attacken
  • Ubuntu soll moderner werden – mit Rust-Tools
  • Letztes Update: SLES 15 bekommt Servicepack 7 ‒ und Support bis 2037
  • Debian GNU/Linux 12.10 "Bookworm" ist erschienen
  • Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemResuce 12.00 kommt mit bcachefs-Support
  • GIMP 3.0: Großes Update nach sieben Jahren fertig
  • Facebook löscht Live-Videos
  • HP: Firmware-Update legt Drucker lahm
  • VMware unter Broadcom: Fast 20.000 Stellen abgebaut, Standorte geschlossen
  • Seagate-Festplatten mit manipulierten FARM-Werten verkauft
  • Angreifer können Hintertür in Backuplösung Commvault verankern
  • MediathekView 14.2 bringt neue Sender
  • KeePassXC 2.7.10 mit verbessertem Import
  • Browser-Updates: Sicherheitslücken gestopft – und µBlock abgedreht
  • Linux-Lücke wird attackiert
  • Mozilla und die Nutzungsbedingungen für Firefox
  • Firefox 136 mit vertikaler Tableiste
  • Linux Mint Report für Februar 2025
  • Ausgeskypt – Nachruf auf ein Stück Netzkultur
  • Proxmox Mail Gateway 8.2 freigegeben
  • Skype wohl kurz vor der Schließung
  • OpenCloud kann getestet werden
  • Betrug mit Seagate-Festplatten: Details zu den Ermittlungen
  • Ubuntu 24.04.2 erschienen
  • Neues von openSUSE
  • openSUSE: SELinux beerbt AppArmor in Tumbleweed
  • Auch Ironwolf betroffen: Festplatten-Betrug wird raffinierter
  • Seagate will Zulieferer aller Festplattenhersteller übernehmen
  • Fedoras Pläne für 2025
  • Ubuntu LTS 24.04.2 verspätet sich
  • Festplatten-Betrug: Erkennungshilfe per Software
  • Gratis-Tool umgeht Windows-Sperre: FlyBy trickst Microsoft aus
  • Debian Dateimanager Dolphin erhält SMB-Sharing-Funktion zurück
  • LibreOffice 25.2 freigegeben
  • Festplatten-Betrug: weitere Händler betroffen, erste Rücknahmen
  • CISA warnt vor Angriffen auf Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG
  • Debian 13 soll GNOME 48 ausliefern
  • Let's Encrypt: 6-Tage-Zertifikate
  • Firefox 135 führt Zertifikatstransparenz ein
  • Schadcode-Schlupfloch in Dell NetWorker geschlossen
  • Nach LiMux-Aus: München startet erstes Open-Source-Sabbatical
  • Digital River ist insolvent
  • Reolink Android App kommt mit drei chinesischen Trackern
  • Microsoft liefert Skype offiziell nur noch als SNAP
  • Thunderbird mit neuem Release-Zyklus
  • Debian setzt deb822 für die Quellenliste um
  • Teamviewer: Sicherheitsleck ermöglicht Angreifern die Ausweitung ihrer Rechte
  • Facebook blockiert Linux-Inhalte
  • Cinnamon 6.4 für LMDE 6 "Faye"
  • Debian gibt Freeze-Termine für Debian 13 bekannt
  • Vivaldi 7.1 lässt sich noch besser personalisieren
  • Cyberangriff auf Schulen in Rheinland-Pfalz
  • Ex-ownCloud-Devs suchen Neustart bei OpenCloud
  • Wine 10.0: Wayland als Standard, neues Multimedia-Backend
  • Linux – bald 40 Millionen Codezeilen schwer
  • 7-Zip: Lücke erlaubt Umgehung von Mark-of-the-Web
  • Kodi 21.2 "Omega" erschienen
  • USA: Supreme Court bestätigt Tiktok-Verbot
  • DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein
  • Google erteilt Faktenchecking-Plänen der EU eine Absage
  • Deepin 25: Chinas Vorzeige-Betriebssystem auf Linux-Basis
  • UK-Regulierer an Porno-Seiten: Altersverifizierung jetzt, sonst wird es teuer
  • Microsoft 365 für Privatkunden: Preisschock und Beglückung mit Copilot
  • Kopierdienst rsync mit kritischer Lücke
  • Officeprogramme offenbar auch von Support-Aus unter Windows 10 betroffen
  • Mindestens fünf Jahre weiterer Support für Windows 10
  • Linux Mint 22.1 "Xiax" mit Cinnamon 6.4 verfügbar
  • WordPress – der Streit eskaliert
  • Oracle gibt die Marke JavaScript offenbar nicht kampflos auf
  • OpenZFS 2.3 ist da!
  • Kein Sicherheitspatch in Sicht: Paessler PRTG Network Monitor ist attackierbar
  • Linux Foundation unterstützt Chromium Browser
  • Debian GNU/Linux 12.9 "Bookworm" veröffentlicht
  • Kommentar zum Ende von Windows 10: Unverfrorenheit as a Service
  • Zuckerberg: "Zurück zu den Wurzeln der Redefreiheit auf Facebook und Instagram"
  • Schadenersatz wegen "Sign in with Facebook": EU-Kommission soll zahlen
  • Übers Wochenende: von Windows zu Linux umsteigen
  • Petition EU-Linux
  • Multimeda Codecs unter openSUSE 15.6 installieren
  • Firefox 134 mit neuer Touchpad-Haltegeste
  • Android 12, 13, 14 und 15 für Schadcode-Attacken anfällig
  • "Firescam": Infostealer tarnt sich als Telegram-Premium-App
  • Drucker-Fusion: Lexmark vor der Übernahme durch Xerox
  • openSUSE kündigt neues Paketverwaltungs-Tool YQPkg an
  • LKA Niedersachsen warnt vor andauernder Masche mit Erpresser-Mails
  • Kommentar zu Facebook: Zeit zu gehen
  • Archiv-Abgründe: ZIP-Malware-Tricks ausgepackt & erklärt
  • Microsoft beharrt auf TPM-2.0-Pflicht für Windows 11
  • Linux 6.12 als neuer LTS-Kernel
  • Elektroautohersteller BYD macht sich in Apples Lieferkette breit
  • LKA warnt vor automatischen Anrufen etwa zur WhatsApp-Kontaktaufnahme
  • OpenWrt One Router im Handel verfügbar
  • Firefox-Paketformat für Linux wechselt zu .tar.xz
  • ReiserFS wird aus dem Kernel entfernt
  • Proxmox Virtual Environment 8.3 verfügbar
  • Debian 13 kündigt sich an
  • PostgreSQL für Schadcode-Attacken anfällig
  • Linux Kernel 6.12 mit Echtzeit und neuem Taktgeber freigegeben
  • Sicherheitsforscher knacken ShrinkLocker-Verschlüsselung
  • Ausblick auf Ubuntu 25.04
  • Software-Anbieter aufgepaßt: Sie haften jetzt für fehlerhafte Produkte
  • Broadcom übernimmt VMware
  • Windows-Update für Windows Update
  • GIMP 3.0 RC1 zum Testen freigegeben
  • Entlassungen bei der Mozilla Foundation
  • Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
  • Dropbox feuert 20 Prozent der Angestellten
  • Fedora 41 ist da
  • Firefox 132 mit kleinen Verbesserungen
  • Neue OpenSSL-Lücke ist gefährlich
  • Linux entfernt russische Entwickler
  • Cisco meldet mehr als 35 Sicherheitslücken in Firewall-Produkten
  • OnlyOffice Docs 8.2 veröffentlicht
  • Wie sich München langsam wieder an Open Source annähert
  • Angreifer können Netzwerkanalysetool Wireshark crashen lassen
  • Ubuntu 24.10 "Oracular Oriole" veröffentlicht
  • Kaspersky - illegal in den USA?
  • Linux: Kritik, Gründe und Folgen der CVE-Schwemme im Kernel
  • Fliegt Bcachefs bald wieder aus dem Kernel?
  • Linux-Malware "Perfctl" befällt offenbar schon seit Jahren Linux-Server
  • Ausblick auf Linux Mint 22.1
  • Firefox 131 löscht Berechtigungen schneller
  • Tails und Tor-Projekt gehen zusammen
  • Kritische Sicherheitslücken in PHP!
  • Finanzierung für die Weiterentwicklung von Samba
  • MariaDB: Übernahme und Abschied von der Börse
  • Linus Torvalds rügt Bcachefs-Entwickler
  • Was ist Greylisting?
  • Microsoft übergibt Mono an Wine
  • Windows 11 Vorschau blockiert Trick
    zur Installation auf alter Hardware
  • Linux Mint "Wilma" im Test
  • Firefox trackt Nutzer ungefragt!
  • Roundcube Webmail: Angreifer können E-Mails kapern!
  • openSUSE - quo vadis?
  • huberwills.com - Rückruf bitte!
  • openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht
  • SORBS ist abgeschaltet
  • Müllmail.com; ein netter Dienst!
  • Neuinstallation von Windows 10 oder Windows 11 - oder doch Linux?