Linux Mint 22.2 wird Anmeldung per Fingerabdruck unterstützen
Clement Lefebvre, Hauptentwickler von Linux Mint, gibt im Projekt-Blog monatlich einen Einblick in die Entwicklung der Distribution. In der Juni-Ausgabe des Mint Reports stellt er für das im Juni oder Juli erwartete Linux Mint 22.2 eine neue App namens Fingwit vor.
Fingwit, das als XApp ausgelegt ist und somit überall unter Linux lauffähig sein sollte, ist ein Werkzeug zur Konfiguration von Fingerabdrücken. Erkennt die App einen Fingerabdruckleser, ermöglicht sie die Registrierung der Fingerabdrücke. Anschließend wird Ihr System so konfiguriert, daß die Fingerabdruck-Authentifizierung an den folgenden Stellen verwendet werden kann:
- Anmeldebildschirm
- Bildschirmschoner
- Sudo-Befehle
- Admin-Anwendungen (pkexec)
Vor zwei Wochen berichteten wir, daß GNOME einen Soft-Fork von LibAdwaita namens LibAdapta nutzen möchte, um Einfluß auf das Theming von Mint zu gewinnen. Jetzt kündigt Lefebvre die Verfügbarkeit mit Mint 22.2 an.
In der Zukunft wird es vermutlich Notebooks von Framework mit vorinstalliertem Linux Mint geben. Der Test einiger Frameworks-Notebooks habe dazu beigetragen, daß Energieprofile in Linux Mint 22.1 implementiert wurden und an der Fingerabdruck-Authentifizierung oder einem HWE-Kernel in Linux Mint 22.2 gearbeitet wurde.