Firefox 134 mit neuer Touchpad-Haltegeste

Mozilla veröffentlicht den ersten Firefox des neuen Jahres. Wegen der Feiertage sind sechs anstatt vier Wochen seit Firefox 133 vergangen. Gleichzeitig werden auch Firefox 128.6 ESR und Firefox 115.19 ESR freigegeben.

Anfang Dezember berichteten wir, daß das Firefox-Paketformat für Linux zu .tar.xz wechselt. Für Firefox 134 trifft das bisher nicht zu, der liegt noch als .tar.bz2 auf dem Server.

Linux-User mit Touchpads können sich über die ursprünglich für den Vorgänger geplanten Touchpad-Haltegesten freuen, mit denen sich der Bildlauf beim mit Firefox 70 eingeführten kinetischen Scrollen durch Auflegen von zwei Fingern auf das Touchpad unterbrechen läßt. Die standardmäßig aktivierte Funktion läßt sich per about:config deaktivieren, indem der String apz.gtk.touchpad_hold.enabled auf false gesetzt wird.

Firefox 134.0 folgt der HTML-Spezifikation nun genauer, wenn es um die vorübergehende Benutzeraktivierung geht. Darunter versteht man einen Fensterzustand, der anzeigt, daß ein Benutzer kürzlich eine Schaltfläche gedrückt, die Maus bewegt, ein Menü verwendet oder eine andere Benutzerinteraktion durchgeführt hat. Diese Anpassung bei der Spezifikation soll laut Mozilla dafür sorgen, daß bisher teils zu aggressive Pop-up-Blockaden abgemildert werden, wodurch unerwünschte Blockierungsaufforderungen reduziert werden sollen.

Windows-User profitieren von der jetzt standardmäßig aktivierten HEVC-Hardwareunterstützung, die eine effizientere Videowiedergabe für bestimmte Dateiformate bewirken soll. Ein regional auftretender Fehler aus Firefox 133, der zu verzögerter Darstellung bei YouTube-Videos führte, konnte zwar in letzter Minute gelöst werden, floß aber nicht mehr in Firefox 134 ein.