Kodi 21.2 "Omega" erschienen

Kodi, ehemals als Xbox Media Center (XBMC) bekannt, ist ein beliebtes Media-Center, das gerade ein zweites Point-Release für die Hauptversion 21 veröffentlicht hat. Die Software wird für Linux, Android, Raspberry Pi, macOS, iOS, tvOS, webOS, Fire TV und Windows verteilt.

Kodi 21.2 führt keine neuen Funktionen ein, sondern konsolidiert vorhandene Funktionen und behebt viele Fehler in allen Bereichen, wie den Release Notes zu entnehmen ist. In der Abteilung Video wurden Fehler beim HDR-Passthrough und der HDR-zu-SDR-Tonzuordnung bei Videoquellen mit unvollständigen oder fehlenden Anzeigemetadaten behoben. Mögliche falsch angezeigte Bildmetadaten sollten der Vergangenheit angehören, wenn verschiedene HDR-Videos abgespielt wurden, ohne das vorherige Video zu stoppen, und die Videos unterschiedliche HDR-Metadaten aufweisen.

Unter Linux wurde Speicherkorruption bei der Verwendung von hochqualitativen Video-Scalern behoben. Unter Windows wurde eine Absturzursache gefixt, die beim Zugriff auf den Computer über das Remote Desktop Protocol auftrat. Zudem werden Windows-Anwender darauf hingewiesen, daß mit dem Update auch die Visual C++ Runtime aktualisiert werden muss, da sonst Abstürze auftreten können.

Das Changelog liegt auf GitHub. Kodi 21.2 "Omega" kann im Download-Portal für die unterstützten Plattformen heruntergeladen werden. Für die erste Alpha von Kodi 22 gibt es noch keinen Termin, sie wird derzeit mit 85 % Fertigstellung angezeigt.