ArcoLinux wird eingestellt
Nach acht Jahren wird die auf Arch Linux basierende Distribution ArcoLinux eingestellt. Das teilte der Entwickler in einer Abschiedsnachricht mit.
ArcoLinux war mehr als eine Distribution, es war eine Bildungsinitiative in Sachen Linux. Erik Dubois, der Gründer und Entwickler, wollte, daß die Anwender seiner Distribution diese nicht nur nutzen, sondern mit ArcoLinux zu »selbstbewussten Benutzern, Tüftlern und Entwicklern« werden. Vom Erfolg dieser Initiative zeugt eine Community, die über 5000 Lehrvideos auf YouTube – von den Arch-Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konfigurationen bereitgestellt hat. Weitere Höhepunkte umfassen den hauseigenen Installer ArcoInstall, Carli (Custom Arch Linux ISO), ein Projekt, mit dem ein eigenes Arch-basiertes ISO von Grund auf erstellt werden oder ALCI (Arch Linux Calamares Installer), der zeigt, wie man die Leistungsfähigkeit von Arch Linux mit grafischer Einfachheit verbinden kann. Weitere Projekte waren ArcoPlasma, ArcoNet, ArcoPro und Ariser.
Der Code, die Videos, die Dokumentation bleiben online erhalten, damit andere davon lernen oder sie forken können. Dubois hofft, daß andere sich davon inspirieren lassen. Der Grund, warum er ArcoLinux aufgibt, ist sein bevorstehender 60. Geburtstag. Er müsse realisieren, daß er nicht mehr die geistige Schärfe habe, die nötig sei, ein solch großes Projekt zu leiten, ohne dabei Fehler zu machen. Er will künftig nur noch Linux-Anwender sein. Bleibt zu hoffen, daß sich jemand findet, der dieses engagierte Projekt weiterführt und gleichzeitig die Community erhalten bleibt. Erik Dubois danken wir für diese hervorragende Distribution und wünschen ihm viel Spaß als reiner Anwender.
Für Anwender von ArcoLinux bietet Dubois den Umstieg auf Arch Linux an. Dazu müssen hauptsächlich die Repositorys in der pacman.conf angepaßt werden. Eine detaillierte Anleitung bietet DT auf DistroTube.