Microsoft übergibt Mono an Wine
Künftig steht Mono unter der Schirmherrschaft des Wine-Projekts: Microsoft gibt den Open-Source-Nachbau des .NET Frameworks an die Entwickler des Windows-Kompatibilitätslayers für andere Betriebssysteme ab. Allerdings handelt es sich bei Mono um eine Alternative zum klassischen .NET, das Microsoft bereits als Legacy-Produkt ansieht – aktuell ist vielmehr das ohnehin auf die Cross-Plattform-Entwicklung ausgelegte .NET.
Entsprechend gibt Microsoft in der Ankündigung an, daß aktive Mono-Nutzer ihre Anwendungen besser auf das moderne .NET migrieren sollen. Hinzu kommt: letzteres basiert auch auf dem Mono-Projekt, da Microsoft das Projekt zusammen mit Xamarin 2016 übernahm. Unter einer Open-Source-Lizenz stand es ohnehin schon immer, allerdings konnte Microsoft so mit den neugewonnenen Entwicklern des .NET-Klons sein eigenes Framework komplett neu aufstellen. Und diese Arbeit sei laut Microsoft nun offiziell abgeschlossen.
Es überrascht also nicht, daß es um Mono in den letzten Jahren ruhig geworden war – das letzte Major Release erschien vor fünf Jahren, seitdem folgten nur kleinere Patches. Und auch wenn Microsoft in der Ankündigung die Bedeutung von Mono für die Verbreitung von .NET auch auf anderen Plattformen als Windows heraushebt, stellt sich die Frage, welche Bedeutung das Projekt noch haben kann – macht Microsoft der Community hier wirklich ein Geschenk oder entledigt sich der Konzern bloß von dem Maintainen alten Codes?
Die vollständige Ankündigung findet sich auf der Webseite des Mono-Projekts.