Gnome Foundation mit neuem Geschäftsführer

Die Stiftung der Linux-Desktopumgebung Gnome hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Geschäftsführer (Executive Director). Die Leitung der Gnome Foundation übernimmt fortan der Kanadier Steven Deobald. Damit löst er Richard Littauer ab, der vergangenen Sommer kurzfristig als Interims-Geschäftsführer eingesprungen war. Von der Gnome Foundation gab es zu der Personalie bislang noch keine offizielle Mitteilung, abseits davon, daß sein Name nun auf der Team-Seite auftaucht. Unter anderem Gnome-Vorstandsmitglied Cassidy James gratulierte Deobald jedoch auf Mastodon. Vorgänger Littauer kündigte bereits vor einer Woche seinen Rückzug an und erwähnte dort zumindest schon den Vornamen seines Nachfolgers.

In seinem bei Gnome neu eingerichteten Blog stellte sich Steven Deobald selbst vor und veröffentlichte den Beitrag auch auf der Diskussionsplattform des Gnome-Projekts. In dem Text beschreibt er sich als Open-Source-Enthusiast und langjähriger Gnome-User, der bereits seit 2002 den Gnome-Desktop verwendet. Nach der Universität habe er als Software-Entwickler (u.a. C# und Ruby) gearbeitet, sei nach Indien ausgewandert und hätte dort die Software-Kooperative Nilenso mitgegründet, die sich im Besitz der Angestellten befindet. Nach einem schweren Fahrradunfall habe er sich aus der Softwareentwicklung zwischenzeitlich zurückgezogen und sei später wieder nach Kanada zurückgekehrt.

Laut seines privaten Blogs suchte er bereits seit Dezember 2024 einen neuen Job. Den Betrieb einer ehemals von ihm gegründeten Software-Firma hat er zuvor eingestellt. In einer von ihm Anfang des Jahres auf GitHub veröffentlichten Liste führte er Gnome unter den Firmen oder Projekten auf, für die er im Zweifel auch unentgeltlich arbeiten würde. Als Geschäftsführer ist er bei der Gnome Foundation jetzt in Vollzeit angestellt.

Als Ziele nennt Deobald Transparenz und finanzielle Resilienz. Mit Transparenz meint er, den Gnome-Usern zu zeigen, welche Menschen und welche Energie hinter dem Gnome-Projekt steckt. Damit die Gnome-Stiftung ihren Auftrag, die Entwicklung von Gnome sowie deren Mitwirkenden zu unterstützen, erfüllen kann, braucht sie aber auch finanzielle Stabilität. Letztendlich soll die Gnome Foundation wieder wachsen, aber dafür bräuchte es zunächst ein Fundament, so Deobald.

Im vergangenen Jahr nahm die Gnome-Stiftung deutlich weniger Geld ein als erwartet und musste sich daher von mehreren Mitarbeitern trennen. Steven Deobald ist der dritte Executive Director der Gnome Foundation in drei Jahren. Anfang 2022 zog sich Neil McGovern nach fünf Jahren von der Position zurück. Es dauerte eineinhalb Jahre, bis Holly Million als Nachfolgerin gefunden wurde. Sie trat überraschend nach nur knapp neun Monaten zurück, weshalb Richard Littauer aushilfsweise als Interims-Geschäftsführer einsprang. Die Gnome Foundation war seit September 2024 auf der Suche nach einer dauerhaften Leitung.