Firefox-Paketformat für Linux wechselt zu .tar.xz

Wie Mozilla in seinem Nightly-Blog berichtet, wird Firefox für Linux künftig beim Paketformat von .tar.bz2 auf .tar.xz mit LZMA-Kompression umstellen. Diese Änderung führt zu rund einem Viertel kleineren Downloadgrößen und mehr als doppelt so schneller Dekomprimierung. Das spart Zeit und Bandbreite. Bereits seit dem 27. November ist das neue Format als Nightly-Version 135.0a1 im Download-Portal zu finden.

Das neue Paketformat geht auf einen vier Jahre alten Bugreport zurück, der eigentlich für Zstandard (.zst) als Format plädiert hatte. Mozilla begründet die Entscheidung für .xz und gegen .zst damit, dass Zstandard zwar bei der Dekompression schneller sei, .tar.xz aber die bessere Kompression biete. Das Argument, daß .xz in Linux besser unterstützt sei, können wir nicht nachvollziehen, da alle Distributionen Zstandard ebenfalls unterstützen. Für die Anwender besteht kein Handlungsbedarf. Die Mehrzahl der Anwender, die Firefox über die Repositories ihrer Distribution beziehen, wird die Änderung vermutlich gar nicht bemerken.