Firefox 137 bringt HEVC für Linux
Vor kurzem wurde Firefox 137 offiziell freigegeben und bringt einige nützliche Funktionen zu den Anwendern.
Dazu zählt die neue Fähigkeit von Firefox, jeden erkannten Link in einer PDF-Datei automatisch in einen klickbaren Hyperlink umzuwandeln. Das erspart uns künftig das Kopieren und Einfügen von URLs aus PDF-Dateien in den Browser.
Eine weitere Arbeitserleichterung im Zusammenhang mit PDFs betrifft das Signieren. Ab Firefox 137 ist es nicht mehr nötig, den Browser zu verlassen, um PDF-Dokumente zu signieren, denn Unterschriften können direkt in Firefox platziert und zur wiederholten Verwendung gespeichert werden.
Linux-User dürfen sich zudem über eine verbesserte Bildqualität bei Videos freuen. Dafür verantwortlich ist der Videocodec HEVC (High Efficiency Video Coding), der nun von Firefox unter Linux unterstützt wird. Das Format liefert H.265-Dateien in hoher Qualität bei kleiner Dateigröße. Dank doppelter Datenkomprimierung bei halbierter Bitrate benötigen H.265-Videodateien nur die Hälfte des Speicherplatzes.
Eine nette Zugabe ist die neue Fähigkeit der Adressleiste, als Taschenrechner zu fungieren. Die Ergebnisse von eingegebenen arithmetischen Funktionen erscheinen als Dropdown und können per Klick in die Zwischenablage kopiert werden. Diese Funktion wird sukzessive ausgerollt und funktioniert bei Ihnen unter Umständen noch nicht.
Gemeinsam mit Firefox 137 werden die ESR-Editionen 128.9 und 115.22 veröffentlicht. Wer nicht auf das Update über seine Distribution warten will: Firefox 137 steht auf dem Mozilla-Server zum Download bereit.