Fliegt Bcachefs bald wieder aus dem Kernel?
Ende August gab es einen Disput auf der Kernel Mailing Liste zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet über dessen Art, Patches einzureichen. Linus ärgerte sich über von Kent eingereichten Code für RC5 für Linux 6.11. Zu diesem späten Zeitpunkt im Zyklus eines Kernels erwarte er Fixes auf Regressionen, aber keinen Code zur Weiterentwicklung des Dateisystems, so Torvalds Kritik.
Dieser Disput findet eine Steigerung in einem aktuellen Thread, in dem Torvalds seine Überlegungen kund tut, Bcachefs wieder aus dem Mainline-Kernel zu entfernen.
Ich denke darüber nach, Bcachefs einfach komplett aus dem Mainline-Baum zu entfernen. Weil du immer wieder zeigst, daß du kein Interesse daran hast, daß es in Mainline funktioniert.
…
Ich dachte, es wäre besser, wenn es endlich in Mainline ist, aber nach allem, was du tust, scheinst du wirklich nur in deinem eigenen Sandkasten spielen zu wollen und niemanden sonst einzubeziehen.
Torvalds wirft Overstreet vor, mit niemandem zusammenarbeiten zu wollen und für Argumente nicht zugänglich zu sein. Zudem seien seine Patches zu wenig getestet. Erst in der vergangenen Woche habe ein Patch, der einen Tag vor der Freigabe von RC1 eingereicht wurde, zu einem kaputten RC1 geführt. Insgesamt wird Overstreets Entwicklungtempo als überhöht angesehen.
Overstreets Antwort auf Torvalds Überlegungen, Bcachefs wieder aus Mainline zu entfernen, suggeriert, daß er das überleben würde, es aber für viele Anwender schwerer machen würde, Bcachefs regelmäßig zu testen:
Du kannst das tun, und für mich wäre das kein Weltuntergang (obwohl es definitiv eine Unannehmlichkeit ist) – aber für viele Nutzer wird es schlimm sein.
Dem widerspricht Carl E. Thompson, ein engagierter User, der Bcachefs seit Jahren nutzt und im Moment ein Out-of-Tree-Modul vorziehen würde. Out-of-Tree in Linux-Kernelmodulen bezieht sich dabei auf das Kompilieren eines Moduls außerhalb des Kernel-Quellbaums.
Overstreet zeigt nicht wirklich viel Einsicht in die Bedenken von Torvalds und stellt sich damit auch gegen die Regeln der Entwickler-Gemeinde. Das kann für ihn eigentlich nicht gut ausgehen. Wenn es nur darum geht, Bcachefs wieder für eine Weile außerhalb des Kernels zu entwickeln, so ist daran nichts auszusetzen. Aber sollte es dazu kommen, muß Overstreet sich früher oder später den erprobten Regeln der Kernel-Entwicklung beugen, will er Bcachefs wieder in Mainline haben. Alles andere würde dem prognostizierten Siegeszug von Bcachefs schaden.