Fedora 43 ohne X11 bei GNOME 49

Vor einem Monat wurde ein Vorschlag für das im Herbst erwartete Fedora 43 eingereicht mit dem Ziel, die GNOME X11-Pakete endgültig aus den Fedora-Repositorien zu entfernen. Bei KDE Plasma wurde dieser Schritt bereits mit Fedora 40 vollzogen. Die Veröffentlichung bot nur eine Wayland-Sitzung. Wenn X11 benötigt wurde, musste der Anwender tätig werden und die nötigen Pakete nachinstallieren.

Neil Gompa als Initiator des Vorschlags wünscht sich nun die komplette Entfernung fü:r die Fedora Workstation. Mit Fedora 43 sollen alle Benutzer der GNOME-X11-Sitzung auf die GNOME-Wayland-Sitzung migriert werden. Das Fedora-Steuerungskomitee (FESCo) hat den Vorschlag gestern abgesegnet: die X11-Pakete aus GNOME 49 werden für Fedora 43 entfernt.

Einer der Punkte, die noch diskutiert werden, ist die Beibehaltung der Unterstützung für den Display-Manager GDM, damit X11-Desktop-Sitzungen außerhalb von GNOME weiterhin mit GDM gestartet werden können. Fedoras frühester Release-Termin ist der 28. Oktober 2025.