Linux 6.12 als neuer LTS-Kernel
Wie bereits erwartet, hat Greg Kroah-Hartman als Verantwortlicher für den Stable-Zweig des Kernels Linux 6.12 zum nächsten LTS-Kernel erklärt. Damit wird Linux 6.12 bis mindestens Dezember 2026 mit Fehler- und Sicherheitsbereinigungen versorgt.
Damit folgt Greg Kroah-Hartmann der Tradition, üblicherweise den letzten Kernel des Jahres zum Langzeit-Kernel zu erklären. Im vergangenen Jahr war es Linux 6.6, der ebenso wie die Vorgäichung von Linux 4.19.325 gleichzeitig den letzten, 2018 veröffentlichten LTS-Kernel der 4er-Reihe in den Ruhestand.
Linux 6.12 ist ein würdiger Kandidat für die Langzeitunterstützung. Er verankert nach 20 Jahren Entwicklung unter anderem Echtzeit-Unterstützung (PREEMPT_RT) in Mainline und enthält die ersten Teile von sched_ext, einer Funktion, die es ermöglicht, Task-Scheduler-Algorithmen in BPF (Berkeley Packet Filter) zu schreiben.