GIMP 3.0 RC1 zum Testen freigegeben
Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort paßt auf den Entwicklungszyklus der Bildbearbeitungssoftware GIMP, dem Linux-Pendant zu Adobe Photoshop. Die Arbeiten an GIMP 3 dauern nun schon über zehn Jahre. Der jetzt veröffentlichte Release Candidate läßt auf eine baldige stabile Veröffentlichung hoffen.
Für GIMP 3 stand allerdings auch viel auf dem Zettel der Entwickler. Neben der dringend notwendigen Portierung von GTK2 auf GTK3 stand neben neuen Funktionen die Überarbeitung der UI und die Unterstützung von Wayland im Vordergrund. Das GUI-Toolkit GTK3 wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, erhält aber noch Unterstützung bis zur Veröffentlichung von GTK5. GTK4 ist bereits seit 2020 stabil verfügbar. Mit dessen Veröffentlichung wurde der Support für GTK2 fallen gelassen, weshalb es wichtig war, GIMP auf GTK3 anzuheben.
Mit GTK3 waren die Entwickler in der Lage, eine überarbeitete Oberfläche, nicht-destruktive Ebeneneffekte, neue Farbmanagement-Tools und Canvas-Snapping-Optionen umzusetzen. Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen können jetzt exportiert werden, ohne das Originalbild zu verändern. Für Entwickler von Plug-ins und Scripten steht eine stabile API zur Portierung von v2.x auf v3.0 bereit. Zudem erhielten GEGL und babl weitere Verbesserungen.
Die Entwickler haben bisher kein Datum für die stabile Veröffentlichung genannt. Wer GIMP 3.0 RC1 testen möchte, findet im Downloadbereich zwei Flatpaks und Zugang zum Quellcode. Ubuntu-Anwender können RC1 als Snap mit dem Befehl sudo snap install gimp --channel=preview/stable
installieren. In der offiziellen Ankündigung von GIMP 3.0 RC1 werden weitere Neuerungen ausführlich beschrieben.