Microsoft liefert Skype offiziell nur noch als SNAP
Anwender, die auf Skype unter Linux angewiesen sind, könnten beim Start der Anwendung unter Umständen in Schnappatmung verfallen. Sie erhalten eine Meldung, die installierte Version sei veraltet, mit der Aufforderung, die neueste Version zu installieren. Beim Klick auf den Download-Button erfahren sie dann, daß Skype für Linux auf der Webseite von Microsoft nur noch als SNAP-Paket angeboten wird.
Die Problematik ist schon länger bekannt. Im November 2023 hatte Microsoft angekündigt, Repositories mit DEB- und RPM-Paketen zu schließen und sich ausschließlich auf Canonicals SNAP-Format zu konzentrieren. Skype-Pakete, die aus diesen Repositories installiert wurden, waren offenbar bis gestern funktional und ab heute nicht mehr.
Die einzige Alternative zu Skype als SNAP unter Linux ist ein Flatpak auf Flathub. Das Paket trägt die Versionsnummer 8.134.0.202, ist rund zwei Monate alt und auch auf der Microsoft-Seite die Version im Stable-Kanal. Wenig vertrauenerweckend ist dabei die Tatsache, daß das offiziell von Microsoft stammende Flatpak das Label Unverified trägt.