Firefox 132 mit kleinen Verbesserungen

Demnächst kann Firefox seinen zwanzigsten Geburtstag feiern. Firefox 1.0 erschien am 9. November 2004. Der jetzt erscheinende Firefox 132 trägt dem runden Geburtstag allerdings noch nicht Rechnung, denn es ist eher ein Service-Release mit kleinen Verbesserungen. Neue Funktionen kündigt Mozilla lediglich in einem Video an.

Die Mozilla-Entwickler schrauben ständig an der Verbesserung der Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre. In dieser Hinsicht blockiert Firefox 132 jetzt den Zugriff auf Cookies von Drittanbietern im strikten Modus des erweiterten Tracking-Schutzes. HTTP-only Favicons werden beim Aufruf einer HTTPS-Seite blockiert, wenn sie nicht über HTTPS empfangen werden können.

Das Hardware-beschleunigte Rendering von WebRender ist jetzt für die meisten SVG-Filterprimitive aktiviert, was die Leistung bestimmter Grafik-lastiger Inhalte verbessert. Beschleunigte Filter sind feBlend, feColorMatrix, feComponentTransfer, feComposite, feDropShadow, feFlood, feGaussianBlur, feMerge und feOffset.
Die Komprimierung von Zertifikaten per Zlib, Brotli und Zstd, die die Größe der Zertifikate verringert und die Geschwindigkeit des TLS-Handshakes erhöht, wurde seit Monaten in Nightlies und Betas getestet und ist in Firefox 132 erstmals in der stabilen Edition aktiviert.

Firefox 132 ist - wie immer - vorab auf dem Mozilla-Server verfügbar und wird in Kürze offiziell freigegeben. Neben Firefox 132 werden dabei auch Firefox 128.4.0 ESR und Firefox 115.17.0 ESR für Windows 7 und 8.1 veröffentlicht.