OpenWrt One Router im Handel verfügbar
Der Open-Source-Router OpenWrt One wurde von den Entwicklern des Open-Source-Betriebssystems OpenWrt auf Linux-Basis in Zusammenarbeit mit Banana Pi und der Software Freedom Conservancy (SFC) entwickelt. Er wird mit der vorinstallierten Linux-Distribution OpenWrt inklusive LuCI GUI ausgeliefert.
Mit OpenWrt lassen sich Router erstellen, die unter eigener Kontrolle Dienst tun. Damit vermeidet man unter anderem die Situation, daß ein teuer erworbener Router nach ein paar Jahren aus der Unterstützung fällt und man sich gezwungen sieht, einen neuen Router zu kaufen und den alten als Elektroschrott zu entsorgen. Diesem Schicksal können Geräte entgehen, die auf der Kompatibilitätsliste von OpenWRT stehen. Wessen Gerät inkompatibel ist, hatte bisher Pech.
Das ändert sich mit dem OpenWrt One, der derzeit für rund 100 Euro im Handel zu finden ist. Für das Board ohne Gehäuse werden rund 80 Euro fällig. Der Router verfügt über einen MediaTek Filogic 810 SoC mit MT7981B CPU, 1 GByte RAM und 256 MByte Flash. Zwei Ethernet-Ports bieten 1 GBit LAN und 2,5 GBit WAN. WiFi 6 Dual Band wird ebenfalls unterstützt. Ein USB-2.0-Port und ein USB-C-Port für eine serielle Konsole komplettieren die Anschlußmöglichkeiten von außen. Auf dem Board findet eine M.2 SSD Anschluß. Die drei 3DB-Antennen des Geräts sind abnehmbar. Schaltpläne, Datenblätter und eine Anleitung zum OpenWrt One stehen auf der Webseite zum Download bereit.