Ubuntu 24.10 "Oracular Oriole" veröffentlicht
Ubuntu 24.10 "Oracular Oriole" steht fristgerecht zum Download bereit. Das Interims-Release mit neun Monaten Unterstützung wird neben dem Ubuntu-Desktop auch für Edubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Cinnamon, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Ubuntu Unity und Xubuntu angeboten. Auch die Server- und Cloud-Produkte von Canonical werden mit der neuen Version versorgt.
Die Hauptmerkmale der neuen Veröffentlichung sind Kernel 6.11 und GNOME 47, womit Ubuntu 24.10 sehr aktuell daherkommt. Für NVIDIA-Anwender wird erstmals automatisch eine Wayland-Sitzung anstatt wie bisher X11 gestartet. Als Nvidia-Treiber werden sowohl 550.x als auch 560.x angeboten, Mesa steht bei v24.2.3.
Der Dateimanager Files aka Nautilus erhielt mit GNOME 47 eine Überarbeitung der Seitenleiste. Die Einträge lassen sich per Drag&Drop neu gruppieren und bei Bedarf leicht entfernen. Eine Netzwerk-Ansicht wurde hinzugefügt. Der Power Profiles Manager erhielt neben der Unterstützung neuer Hardware-Funktionen bei AMD auch aktualisierte Unterstützung für Fingerabdruck-Leser. Die Toolchain bringt unter anderem systemd 256.5, GCC 14.2, GNU Binutils 2.43.1, GNU C Library 2.40, LLVM 19, Rust 1.80, Go 1.23, OpenSSL 3.3 und Netplan 1.1 zu den Anwendern. Valkey ersetzt Redis in Ubuntu 24.10, die Migration wird mit einem Migrationspaket unterstützt . Als Paketmanager kommt APT 3.0 mit neuem Solver zur besseren Auflösung von Abhängigkeiten zum Einsatz.
Ubuntu 24.10 ist die vierzigste Ausgabe der Distribution. Mit Ubuntu 4.10 "Warty Warthog" begann vor 20 Jahren die Geschichte von Ubuntu. Ubuntu 24.10 bringt aus diesem Grund einige der damaligen Merkmale wie die Akzenzfarbe warty brown und den warty startup sound, sofern dies in der GNOME Shell aktiviert wird.