Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemResuce 12.00 kommt mit bcachefs-Support

Die Linux-Distribution SystemRescue ist in Version 12.00 erschienen. Mit ihr können Administratoren nach einem Systemausfall auf Daten zugreifen und das System reparieren. Version 12.00 basiert nun auf dem Linux-Kernel 6.12.19, der einen langfristigen Support bis Ende 2026 erhält. Mit dem Kernel-Update bekommt SystemRescue auch die Unterstützung für das Copy-on-Write-Dateisystem bcachefs, das sich jetzt auch in den Systemtools und Anwendungen wie GParted verwalten lässt.

Zusätzlich zum Support von bcachefs unterstützt SystemRescue weitere Dateisysteme des Linux-Kernels, darunter ext4 und btrfs. Damit Systemreparatur und Datenwiederherstellungen auch für Windows-Installationen möglich sind, ist Ntfs3g an Bord der Distribution. Sie erlaubt einen Schreibzugriff auf das proprietäre NTFS von Microsoft. Für Backups für das Netzwerk umfasst SystemRescue auch den Support für Samba und das Network Filesystem.

Außerdem lassen sich SSH- und Remote-Desktop-Verbindungen aufbauen und Dateien mit Cloud-Speichern wie S3 und Ceph synchronisieren. Weiterhin verfügt das Toolkit über Hardware-Diagnoseprogramme, mit denen sich Prozessoren, Arbeitsspeicher und Datenträger prüfen lassen. Zusätzlich können Administratoren Windows-Passwörter zurücksetzen. Als Live-Distribution startet SystemRescue von einem USB-Stick oder einer DVD. Alternativ ist eine feste Installation möglich. Neben dem reinen Terminal-Betrieb kommt sie mit der Desktopumgebung Xfce 4.20.1.

Mit dem Update bekommt Mozilla Firefox eine Aktualisierung auf Version 128.8.0 im Extended Support Release, die noch bis zum 16. September 2025 unterstützt wird. Ebenfalls umfasst die Distribution einen Workaround für Display-Probleme in grub und Updates für die Festplatten-Dienstprogramme GParted 1.7.0, nwipe 0.38 und dump 0.4b49. Alle Neuerungen des Arch-Linux-Forks finden sich im Changelog. SystemRescue ist ein unter GPLv3 lizenziertes Open-Source-Projekt und steht derzeit für x64-Systeme zur Verfügung.

Wir haben eine Kopie der aktuellen Version als ISO-File auch auf unserem Download-Server (DOWNLOAD.WITS.AT) bereitgestellt!