Thunderbird mit neuem Release-Zyklus

Ab März 2025 wird der von Mozillas Tochterfirma MZLA Technologies Corporation entwickelte E-Mail-Client Thunderbird auf einen monatlichen Release-Zyklus wechseln und passt sich damit an den Zyklus von Firefox an. Bisher gibt es Hauptversionen nur einmal jährlich mit kleineren Bugfixes und Sicherheitsupdates, die zwischendurch veröffentlicht werden.

Neben dem ESR-Kanal gibt es bereits seit dem Frühjahr 2024 einen Release-Kanal, der ab Oktober 2024 mit monatlichen Updates offiziell auf der Downloadseite des Projekts verfügbar war.

Mit der Veröffentlichung von Thunderbird 135 im März wird der Release-Kanal nun zum Standard-Download anstelle des derzeit voreingestellten Extended Support Release (ESR) Kanals. Das geht aus einer Veröffentlichung auf der Thunderbird-Webseite hervor.

Das bringt die folgenden Vorteile für die Nutzer:

  • Häufige Funktionsaktualisierungen: Neue Funktionen werden potenziell jeden Monat verfügbar sein, anstatt auf das jährliche ESR zu warten.
  • Reibungslose Übergänge: Der Wechsel von einer monatlichen Version zur nächsten ist weniger störend als die Aktualisierung zwischen ESR-Versionen.
  • Konsistente Fehlerbehebungen: Die Benutzer erhalten alle verfügbaren Fehlerkorrekturen und sind nicht wie bei der ESR auf Patch-Backports angewiesen.
Wichtig zu wissen ist hierbei, daß Bestandsanwender weiterhin auf dem ESR-Kanal verbleiben, es sei denn, sie wechseln selbst auf den neuen Zyklus, der für Neueinsteiger automatisch gewählt ist.

Bisher machen die Installationen im Release Channel lediglich 0,27 % der insgesamt 10784551 aktiven Installationen aus, die auf stats.thunderbird.net erfasst werden. Ein Ziel für das Jahr 2025 ist es, diese Zahl auf 20 % anzuheben. Dazu sollen Anwender im ESR-Kanal auf den neuen offiziellen Standard hingewiesen werden.