Ubuntu 25.04 "Plucky Puffin" Beta erschienen
Canonical hat vor wenigen Tagen die einzige Beta-Version zu Ubuntu 25.04 "Plucky Puffin" freigegeben, die in stabiler Version am 17. April erscheinen soll. Die Beta-Version bietet nicht nur Images von Ubuntu Desktop, Server und Cloud-Produkten, sondern auch von den Varianten Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu, Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Ubuntu Unity und Xubuntu.
Ubuntu 25.04 ist ein sogenanntes Interims-Release mit neun Monaten Unterstützung seitens Canonical. Die Entwickler hatten im Vorfeld ambitionierte Ziele mit der Integration von Kernel 6.14 und GNOME 48 und waren offensichtlich in beiden Fällen trotz des engen Zeitplans erfolgreich.
Der Desktop-Installer wurde überarbeitet und zeigt jetzt bei Dual-Boot-Systemen zusätzliche Informationen über das Vorhandensein anderer Betriebssysteme auf dem Gerät an. Die Szenarien "In freien Speicherplatz installieren" und "Eine vorhandene Ubuntu-Installation löschen und ersetzen" sind besser ausgearbeitet worden.
Eine weitere Verbesserung im Installer betrifft eine einfach zu benutzende Verschlüsselungsoption sowie eine bessere Handhabung von Windows BitLocker-Verschlüsselungsszenarien in Dual-Boot-Installationen. Zusätzlich unterstützt die Beta-Version Unternehmensimplementierungen mit automatischer Installation über Landscape. Die angestrebte breitere Unterstützung der Hardwarekompatibilität für TPM-gestützte Full Disk Encryption (FDE) hat es wohl nicht in die Beta geschafft.
Die mit GNOME 48 ausgelieferte Unterstützung für HDR (High Dynamic Range) ist in Ubuntu 25.04 standardmäßig nicht aktiviert und muß in den Einstellungen unter Anzeige aktiviert werden. Die Option ist nur sichtbar, sofern ein HDR-fähiger Monitor angeschlossen ist.
Die Entwickler von Canonical arbeiten bereits seit Längerem an einer besseren generischen Unterstützung von Ubuntu auf ARM-Laptops. Das generische Ubuntu 25.04 ARM64-ISO unterstützt eine Vielzahl von ARM-Hardware, darunter Geräte mit ACPI + EFI, Virtuelle Maschinen, bestehende Snapdragon Windows on ARM-Laptops und vor allem neuere Snapdragon X Elite-Laptops.
Ubuntu 25.04 Beta liefert LibreOffice 25.2.2, Thunderbird 128.0, GIMP 3.0 und Blender 4.3.2 aus. Neben Linux 6.14 zählen systemd 257.4, Mesa 25.0.x, PipeWire 1.2.7, Gstreamer 1.26, BlueZ 5.79, GnuTLS 3.8.9 und OpenSSL 3.4.1 zu den Grundlagen. Die Toolchain bringt Python 3.13.2, GCC 14.2, LLVM 20, glib 2.41, binutils 2.44, Java 24, Go 1.24 und Rust 1.84 zu den Anwendern. Das Beta-Image kann von der Release-Webseite heruntergeladen werden.