Firefox integriert Perplexity AI als Suchmaschine

Mozilla schickt seinen Browser Firefox mit einer Vorauswahl an Suchmaschinen ins Rennen, wobei Google als Standard voreingestellt ist und dadurch (noch) fast die gesamten Einnahmen generiert, die die Entwicklung von Firefox und den Bestand von Mozilla garantieren.

Die Anwender können jede beliebige Suchmaschine zur Liste der Voreinstellungen hinzufügen. In letzter Zeit hatten sich Anwender zunehmend gewünscht, daß die KI-Antwortmaschine Perplexity AI offiziell zur Auswahl stehen sollte. Konkurrent Chrome bietet Perplexity AI bereits als Erweiterung an.

Mozilla ist der Bitte nun nachgekommen und rollt Perplexity sukzessive als neue, vorerst experimentelle Option bei den Suchmaschinen aus. Ab Firefox 139 können Anwender in den USA, Großbritannien und Deutschland Perplexity AI als bevorzugte Option einstellen, sobald es bei ihnen ausgerollt wurde. Bei uns wurde die Version 139.0.4 zwar bereits ausgerollt, aber als Suchmaschine ist Perplexity AI noch nicht auswählbar!

Perplexity AI nutzt in der kostenfreien Version LLMs wie GPT-3.5 und GPT-4. In der Pro-Version stehen weitere LLMs für spezielle Aufgaben zur Auswahl.

Im Gegensatz zu Google und anderen Suchmaschinen liefert Perplexity in erster Linie direkte Antworten auf konkrete Fragen in natürlicher Sprache anstelle von Listen mit möglichen Antworten. Die Quellen, aus denen eine Antwort ermittelt wurde, werden angegeben und können direkt angesprungen werden. Derzeit wird bei Perplexity auch keine Werbung ausgespielt, was sich aber vermutlich mit der Zeit ändern wird.

Auch wenn Perplexity bessere Antworten auf Fragen liefert als Google, so unterscheidet es sich wenig, was Datenschutz und Privatsphäre angeht. Näheres dazu findet ihr in der Datenschutzerklärung unter Punkt 2: DIE ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN.