Linux Mint Report für März 2025

Clement Lefebvre hat im Linux Mint Blog den Report für den Monat März veröffentlicht.

Die überraschende Nachricht in diesem Report ist, daß die Linux Mint Debian Edition (LMDE) in Version 7, die auf der nächsten Version von Debian Stable basieren wird, volle Unterstützung für OEM-Installationen erhält. Das bedeutet, daß OEMs (Original Equipment Manufacturers) Geräte mit vorinstalliertem LMDE fertigen und verkaufen können. Mit der OEM-Unterstützung kann ein Gerät vom Hersteller vorbereitet werden, ohne daß Benutzername, Kennwort oder Tastaturlayout festgelegt werden müssen. Der Endbenutzer konfiguriert diese Einstellungen später bei der Erstinstallation. Auch wer ein Gerät mit vorinstalliertem Betriebssystem etwa an Freunde oder Familie verkaufen oder weitergeben möchte, kann von dieser Funktion Gebrauch gemacht werden.

Auf alle Fälle ist dies eine erfreuliche Aufwertung für LMDE, das bisher immer nur als Alternative gehandelt wurde, sollte Ubuntu einmal nicht mehr verfügbar oder verwendbar sein. Rückt die alternative Verwendung von LMDE für Linux Mint mit diesem Schritt näher? Wir wissen es nicht, aber wir sind sicher, es würde viele Anwender freuen, wenn Debian bei Linux Mint die Rolle von Ubuntu übernehmen würde.

Auch bei Wayland geht es langsam voran. Anwender können zwar seit Linux Mint 21.3 Wayland experimentell einsetzen, aber es fehlen noch einige Teile. Das Team arbeitet derzeit daran, der Wayland-Sitzung in Cinnamon Unterstützung für Tastaturlayouts und Eingabemethoden hinzuzufügen. Ob diese Fortschritte bereits im nächsten Release enthalten sein werden, wollte Lefebvre nicht zusagen. Das müssten weitere Tests zeigen.

Nicht zuletzt wird die Suchfunktion im Dateimanager Nemo ausgebaut, indem ein neuer Filter hinzugefügt wurde, der eine Suche mit regulären Ausdrücken für Dateinamen ermöglicht. Eine Änderung, die Distributoren von Cinnamon wie Debian oder Ubuntu freuen dürfte, ist die Anpassung bei der Versionierung des Java Interpreters in Cinnamon (CJS). Trug er bisher die Versionsnummer der jeweiligen Cinnamon-Version, wird er künftig entsprechend der verwendeten Mozilla JavaScript-Engine versioniert. Somit müssen Distributoren keine extra Version der Mozilla JavaScript Engine für Cinnamon mehr vorhalten und verteilen.