Wird Bcachefs im Kernel bleiben?

Mit Linux 6.7 zog Bcachefs im Jänner 2024 in den Mainline-Kernel ein. Schon bald gab es Spannungen zwischen Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet und Linus Torvalds, der Overstreet im August auf der Mailingliste öffentlich rügte. Dabei und bei späteren Disputen ging es meist um die Art, wie Overstreet Patches einreicht.

Der Entwicklungsprozess sieht vor, dass Änderungen in den zwei Wochen des Merge-Window eingereicht und in den darauffolgenden Release-Candidates lediglich Fehler und Regressionen ausgebügelt werden. Overstreet reicht aber immer wieder Patches mit Änderungen auch während der Konsolidierungsphase ein und läßt sich keines Besseren belehren. Zudem werden seine sozialen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Entwicklern gerügt.

Bereits im Oktober 2024 bereute Torvalds die Aufnahme von Bcachefs in den Kernel. Die Patches von Overstreet für Linux 6.13 wurden vom Vorstand des Kernel Codes of Conduct (CoC) blockiert, was Overstreet veranlasste, einen sehr langen Artikel mit dem Titel Trouble in the Kernel zu schreiben und seine Sicht der Dinge darzulegen.

Im Juni 2025, während der Entwicklung von Linux 6.16, schrieb Torvalds auf der Mailingliste, daß es wohl besser sei, wenn sich für 6.17 die Wege trennten. Das würde bedeuten, Bcachefs würde aus dem Mainline-Kernel entfernt. Für 6.16 hatte Overstreet mehrfach bis zuletzt Patches eingereicht, die auch alle angenommen wurden.

Seit Sonntag ist das Merge-Window für 6.17 offen und Overstreet hat bereits Patches dafür eingereicht. Zudem ließ er verlauten, daß er mit 6.18 das Experimental-Flag entfernen möchte und somit Bcachefs stabil wäre. Torvalds hat bisher nicht auf die Patches reagiert.

Das kann zweierlei bedeuten. Entweder haben sich Torvalds und Overstreet im stillen Kämmerlein zusammengerauft oder Overstreet ist so dreist und sagt sich: ich versuch’s einfach noch einmal. Was davon zutrifft, werden wir in den nächsten Tagen erfahren. Letztlich ist niemandem geholfen, wenn Bcachefs außerhalb des Kernels weiterentwickelt werden muß.