Glasfaser-Baustart in Schönau a.d. Triesting
Jetzt wird der Glasfaserausbau in Schönau an der Triesting gestartet. Für den Ausbau verantwortlich ist die Firma Alpen Glasfaser, die das Netz für Magenta errichtet. Bgm. Brigitte Lasinger ist von der Infrastrukturmaßnahme überzeugt: "Unabhängig davon, ob Sie das Glasfasernetz jetzt gleich oder später nutzen möchten, wird bei jeder Adresse im Ausbaugebiet bis zur Grundstücksgrenze gegraben. Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft." Die Vorteile sind lt. Bgm. Lasinger vielfältig: Der Anschluss ans Glasfasernetz steigert nicht nur den Wert von Immobilien, sondern ermöglicht störungsfreies, sicheres Surfen, Home-Office oder Streaming.
IST GLASFASER-INTERNET BEI MIR VERFÜGBAR?
Glasfaser - bitte hier
Wer jetzt schon weiß, wo der Glasfaserübergabepunkt an der eigenen Grundstücksgrenze optimalerweise abgelegt werden soll, erhält am Gemeindeamt ein auffälliges Glasfaserübergabe-Schild. Projektentwickler Bernhard Brandtner von der Alpen Glasfaser: "Mit dem Taferl zeigen Sie unseren Monteurinnen und Monteuren, wo sie das Glasfaserleerröhrchen ablegen sollen. Das ist besonders sinnvoll, wenn schon eine Leerverrohrung am Grundstück vorhanden ist."
So kommt Magenta Glasfaser in Ihr Zuhause:

Bild: © by T-Mobile Austria GmbH
Meinung von WITS.AT
Wir sind kein "Freund" der A1 Telekom Austria AG, aber uns wäre der Ausbau mit der "Telekom" lieber gewesen. Warum? Nun, Magenta finanziert den Ausbau "selbst", ohne Erhalt von Förderungen. Dadurch sind sie bestrebt, nur ihre Produkte zu vermarkten. Während bei NöGIG oder eben A1 auch andere Provider das Netz nutzen könnten, gibt's bei Magenta eben nur die Magenta-Produktpalette. Die Mitarbeiter die dzt. bei uns im Gemeindegebiet unterwegs sind, behaupten zwar, daß nach 2 Jahren Vertragslaufzeit problemlos auch zu anderen Providern gewechselt werden kann. Glauben wir das auch? NEIN! Denn auf der HomePage von Alpen Glasfaser steht unter den FAQ zu lesen "... zu einem späteren Zeitpunkt können die Netze auch für andere Partner geöffnet werden ...". Auch wenn ich denen das Angebot mache, € 720,- (das ist der Betrag für 2 Jahre [12 * € 15,- + 12 * € 45,-]) gleich zu überweisen und die 2 Jahre nicht "absitzen" zu müssen, geht das nicht, denn "... wir sind so gut in unseren Leistungen, bei uns hat noch keiner gekündigt ..."! Gut - wir werden die ersten sein!
Außerdem haben unsere Recherchen ergeben, daß einiges was Sie jetzt vielleicht bei Ihrem jetzigen Provider haben, nicht mehr bekommen. Das ist z.B. eine Mailadresse. Magenta liefert aktuell KEINE Mailadressen mehr zu ihren Produkten aus! Magenta geht lt. unseren Informationen davon aus, daß Sie ohnehin eine GMX, GMAIL, iCloud.com, OUTLOOK.COM oder ähnliches (z.B. Dank Verwendung eines Android- oder iPhone-Handys) nutzen.
Die (Home-)Pakete bekommen eine dynamische IP-Adresse zugewiesen, eine NAT-Adresse. Sollten Sie eine fixe "echte" IP-Adresse benötigen, Pech gehabt. Dies ist in den Privat-Produkten nicht enthalten und nicht bestellbar. Alles sonstige (Domain, Webspace etc.) ist in den (Home-)Paketen nicht enthalten und nicht möglich. Dazu brauchen Sie einen Business-Anschluss. Diesen bekommen Sie bei Magenta aber nur gegen Bekanntgabe einer Firmenbuchnummer und Anmeldung auf die Firma.
Fazit von WITS.AT
Wir haben grundsätzlich unser Interesse bekundet, allerdings nicht im Rahmen von Magenta. Entweder lassen wir den Anschluss einfach 2 Jahre ungenutzt liegen um dann zu wechseln (sofern unser jetziger ISP dann im Rahmen von Magenta ein "Partner" ist) oder wir lassen einen Anschluss nicht zu, da wir bis jetzt keine Unterschrift unter einen Vorvertrag gesetzt haben! Was ist Ihre Meinung dazu? Sprechen Sie uns gerne an. Wir werden versuchen, Ihre Fragen - ohne pinken Einfluss - zu beantworten!