Glasfaser-Baustart in Siebenhaus

Informationsstand: 24. Oktober 2025

Die erste Woche der Bauarbeiten für die Glasfaseranschlüsse ist vorbei. Im Großen & Ganzen arbeiten die Mitarbeiter brav und auch flott, jeder Arbeitsschritt wird penibel digital dokumentiert! Es fehlen noch einige Ableitungskästen, die restlichen aufgegrabenen Stellen sind bereits temporär wieder verfüllt. Die Kreuzung Robert-Häuser-Straße und Anton-Wildgans-Gasse ist erledigt, nächste Woche gehen die Arbeiten kurz vor Ecke Robert-Häuser-Straße und Doktor-Leopold-Figl-Straße weiter.

Die Bauarbeiten in der Robert-Häuser-Straße werden aller Voraussicht nach am 3. November 2025 (natürlich abhängig vom herrschenden Wetter) abgeschlossen sein.

Wir versuchen Sie über die weiteren Grabungsschritte jeweils hier auf dieser Seite am laufenden zu halten!



Bild: © by WITS.AT / Hans-Christian Wössner

Glasfaser-Baustart in Schönau a.d. Triesting

Jetzt wird der Glasfaserausbau in Schönau an der Triesting gestartet. Für den Ausbau verantwortlich ist die Firma Alpen Glasfaser, die das Netz für Magenta errichtet. Bgm. Brigitte Lasinger ist von der Infrastrukturmaßnahme überzeugt: "Unabhängig davon, ob Sie das Glasfasernetz jetzt gleich oder später nutzen möchten, wird bei jeder Adresse im Ausbaugebiet bis zur Grundstücksgrenze gegraben. Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft." Die Vorteile sind lt. Bgm. Lasinger vielfältig: Der Anschluss ans Glasfasernetz steigert nicht nur den Wert von Immobilien, sondern ermöglicht störungsfreies, sicheres Surfen, Home-Office oder Streaming.



Bild: © by Alpen Glasfaser GmbH / Patrick Haberler

IST GLASFASER-INTERNET BEI MIR VERFÜGBAR?


Glasfaser - bitte hier

Wer jetzt schon weiß, wo der Glasfaserübergabepunkt an der eigenen Grundstücksgrenze optimalerweise abgelegt werden soll, erhält am Gemeindeamt ein auffälliges Glasfaserübergabe-Schild. Projektentwickler Bernhard Brandtner von der Alpen Glasfaser: "Mit dem Taferl zeigen Sie unseren Monteurinnen und Monteuren, wo sie das Glasfaserleerröhrchen ablegen sollen. Das ist besonders sinnvoll, wenn schon eine Leerverrohrung am Grundstück vorhanden ist."

So kommt Magenta Glasfaser in Ihr Zuhause:


Bild: © by T-Mobile Austria GmbH



Falls Sie die Installation selbst vernehmen möchten, finden Sie hier die Anleitung für Ihre Grabungen etc.! Sie können sich das notwendige Dokument via unserem FTP-Server selbst >>> hier downloaden <<<!

Meinung von WITS.AT

Wir sind kein "Freund" der A1 Telekom Austria AG, aber uns wäre der Ausbau mit der "Telekom" lieber gewesen. Warum? Nun, Magenta finanziert den Ausbau "selbst", ohne Erhalt von Förderungen. Dadurch sind sie bestrebt, nur ihre Produkte zu vermarkten. Während bei NöGIG oder eben A1 auch andere Provider das Netz nutzen könnten, gibt's bei Magenta eben nur die Magenta-Produktpalette. Die Mitarbeiter die dzt. bei uns im Gemeindegebiet unterwegs sind, behaupten zwar, daß nach 2 Jahren Vertragslaufzeit problemlos auch zu anderen Providern gewechselt werden kann. Glauben wir das auch? NEIN! Denn auf der HomePage von Alpen Glasfaser steht unter den FAQ zu lesen "... zu einem späteren Zeitpunkt können die Netze auch für andere Partner geöffnet werden ...". Auch wenn ich denen das Angebot mache, € 720,- (das ist der Betrag für 2 Jahre [12 * € 15,- + 12 * € 45,-]) gleich zu überweisen und die 2 Jahre nicht "absitzen" zu müssen, geht das nicht, denn "... wir sind so gut in unseren Leistungen, bei uns hat noch keiner gekündigt ..."! Gut - wir werden die ersten sein!

Außerdem haben unsere Recherchen ergeben, daß einiges was Sie jetzt vielleicht bei Ihrem jetzigen Provider haben, nicht mehr bekommen. Das ist z.B. eine Mailadresse. Magenta liefert aktuell KEINE Mailadressen mehr zu ihren Produkten aus! Magenta geht lt. unseren Informationen davon aus, daß Sie ohnehin eine GMX, GMAIL, iCloud.com, OUTLOOK.COM oder ähnliches (z.B. Dank Verwendung eines Android- oder iPhone-Handys) nutzen.

Die (Home-)Pakete bekommen eine dynamische IP-Adresse zugewiesen, eine NAT-Adresse. Sollten Sie eine fixe "echte" IP-Adresse benötigen, Pech gehabt. Dies ist in den Privat-Produkten nicht enthalten und nicht bestellbar. Alles sonstige (Domain, Webspace etc.) ist in den (Home-)Paketen nicht enthalten und nicht möglich. Dazu brauchen Sie einen Business-Anschluss. Diesen bekommen Sie bei Magenta aber nur gegen Bekanntgabe einer Firmenbuchnummer und Anmeldung auf die Firma.

Fazit von WITS.AT

Da sich die gesamte Geschichte "Glasfaser" jetzt schon so lange hinzieht (zunächst NÖGIG, danach A1 und jetzt eben Magenta/Alpenglasfaser) - wir warten insgesamt schon seit ca. 4 Jahren(!) - spielen wir mit dem Gedanken den geschlossenen Vertrag mit Magenta/Alpenglasfaser zu stornieren. Denn wir haben nicht mehr das Gefühl jemals eine Glasfaser zu erhalten. Es gibt ja Alternativen, Starlink oder Richtfunk um nur einige zu nennen! Auch haben wir vernommen, daß weitere potentielle Kunden mit dem Gedanken den Vertrag zu stornieren spielen.

Wir haben jetzt folgenden Entschluß gefasst. Wir werden bis Dezember 25/Jänner 26 zuwarten und sehen ob ein weiterer Ausbau von statten geht (oder endlich damit begonnen wird). Sollten wir keine Kenntnis über Grabungsarbeiten erlangen oder bis dorthin auch nichts begonnen werden, werden wir unsere Absicht zur Einleitung von Glasfaser unwiderruflich zurückziehen und gemeinsam mit unseren jetzigen (zuverlässigen) Provider eine neue Strategie für schnelleres Internet erarbeiten.