Linux Mint: Linux Desktop neu starten

Manchmal friert der Linux Mint Desktop ein – die Maus bewegt sich noch, aber Sie können nichts anklicken und keine Tastatureingaben machen. Das kann an einem Grafikfehler, einer überlasteten Anwendung oder einem Problem mit der Desktop-Umgebung liegen. Zum Glück müssen Sie Ihren PC nicht neu starten, sondern man kann die Oberfläche gezielt neu laden.

1. Versuche, die Oberfläche mit einer Tastenkombination neu zu starten

Linux Mint nutzt als Desktop-Umgebung meistens Cinnamon, MATE oder Xfce. Besonders bei Cinnamon können Sie die Oberfläche mit einer einfachen Tastenkombination neu starten:

Wenn Cinnamon noch reagiert, wird die Oberfläche sofort neu gestartet, ohne daß laufende Programme geschlossen werden. Falls das nicht hilft, probieren Sie den nächsten Schritt.

2. Den Fenstermanager per Terminal-Befehl neustarten

Falls Sie noch ein Terminal öffnen können (z.B. mit [STRG] + [ALT] + [T] oder über eine zweite Konsole mit [STRG] + [ALT] + [F1]), können Sie die Desktop-Umgebung direkt neu starten.

Für Cinnamon:

Für MATE:

Für Xfce:

Nach dem Befehl sollte sich die Oberfläche neu laden und wieder bedienbar sein.

3. Den X-Server neustarten

Falls die vorherigen Methoden nicht helfen, können Sie die grafische Oberfläche neu starten.

<Öffne eine alternative Konsole mit:

Melden Sie sich dort mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an und starten den Display-Manager neu.

Für das standardmäßige LightDM (bei Linux Mint Xfce & MATE):

Für Linux Mint mit Cinnamon (nutzt meist GDM oder LightDM):

Falls Sie sich nicht sicher sind, welchen Display-Manager Sie verwenden, können Sie das mit folgendem Befehl herausfinden:

Nach dem Neustart des Display-Managers sollte die Anmeldung wieder erscheinen, und Sie können sich erneut einloggen.

4. Einen abgestürzten Prozess mit kill oder xkill beenden

Falls nur ein einzelnes Programm hängt, können Sie es gezielt beenden. Falls xkill installiert ist, können Sie es mit [ALT] + [F2] und dann xkill ausführen. Danach klicken Sie auf das eingefrorene Fenster, um es zu beenden.

Falls Sie das Terminal erreichen, können Sie mit htop oder ps aux laufende Prozesse anzeigen und den entsprechenden Prozess mit kill beenden:

Oder für ein bestimmtes Programm, das nicht mehr reagiert (zum Beispiel Firefox):

Falls Sie die Prozess-ID (PID) eines Programms kennen, können Sie es auch gezielt beenden:

Die PID (z.B. für Firefox) können Sie mit folgendem Befehl herausfinden:

5. Falls gar nichts hilft: REISUB nutzen

Falls das System komplett eingefroren ist, können Sie mit der REISUB-Methode (Magic SysRq) einen sanften Neustart erzwingen, ohne Datenverlust.

Drücken Sie dafür und halten gedrückt [ALT] + [Druck (SysRq)] und tippen dann nacheinander:

Jeder Buchstabe hat eine Funktion:

  • R: Nimmt die Kontrolle vom Kernel zurück
  • E: Sendet das Signal zum Beenden aller Prozesse
  • I: Erzwingt das Beenden aller Prozesse
  • S: Speichert alle ungesicherten Daten
  • U: Hängt alle Partitionen aus
  • B: Startet das System neu
Das ist ein sicherer Weg, das System neu zu starten, wenn gar nichts mehr geht.

Mit diesen Methoden können Sie Ihr eingefrorenes Linux Mint System wiederbeleben, ohne es komplett herunterfahren zu müssen. Viel Spaß!