Letztes Update für Windows 10: Warum den Download jeder braucht
Ende, Schluß, Aus: Microsoft hat das letzte Update für Windows 10 vor dem Ende des offiziellen Support-Zeitraums bereitgestellt. Es steht für die aktuelle Version Windows 10 22H2 bereit.
Dieses Update (KB5066791) sollten alle Windows-10-Nutzer laden und installieren. Der Grund: Microsoft gewährt für alle, die das wollen und es auch aktiv freischalten, ein Jahr zusätzliche Sicherheitsupdates (ESU, Extended Security Updates).
Damit Sie die aber aktivieren können, brauchen Sie dieses jetzt bereitgestellte letzte offizielle Update vor dem Support-Ende. Es bildet sozusagen die Grundlage für alle weiteren Updates.
Lassen Sie sich von Microsoft nicht verwirren. Zwar markiert der 14. Oktober 2025 das Support-Ende bzw. "End of Life" von Windows 10, das ist aber nur eine interne Bezeichnung von Microsoft. Sie können die Updates kostenlos verlängern, also auch über das "Lebensende" hinaus. Damit können Sie Windows 10 sicher noch für ein zusätzliches Jahr bis Oktober 2026 nutzen.
Doch um die erweiterten Sicherheitsupdates freizuschalten, müssen Sie aktiv werden. Windows 10 zeigt die passende Einstellung im Bereich "Windows Update" auch nur an, wenn Sie das letzte offizielle Sicherheitsupdate vor dem Support-Ende eingespielt haben.
Das steht jetzt bereit. Laden Sie es direkt hier für Windows 32bit oder direkt hier für Windows 64bit von unserem Download-Server herunter oder drehen Sie in Windows Update eine Runde. Das Paket wird installiert und Sie müssen Windows 10 neu starten.
Haben Sie Windows 10 mit allen Updates, sollte sich die neue Funktion zur Freischaltung der erweiterten Sicherheitsupdates zeigen.
Besuchen Sie dafür die Einstellungen und hangeln Sie sich unter "Update & Sicherheit" zu "Windows Update" weiter. Dort sollten Sie dann einen Hinweis sehen, daß der Support von Windows 10 endet und Sie die erweiterten Sicherheitsupdates aktivieren können.
Haben Sie Geduld, zumindest eine Meldung, daß die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates in Kürze verfügbar sein wird, sollte aber nach dem Oktober-Update angezeigt werden.
Sie können bei Verfügbarkeit die erweiterten Updates gratis aktivieren, brauchen aber dazu ein Microsoft-Konto. Ist Ihr PC für ESU freigeschaltet, wird das auch im Bereich "Windows Update" angezeigt. Danach heißt es warten, denn spannend wird es ab 11. November 2025. Windows 10 erhält dann automatisch keine Sicherheitsupdates mehr. Nur wer ESU freigeschaltet hat, wird auch weiterhin bedient.
Oder als Alternative könnten Sie auch das Script versuchen, welches wir Ihnen hier näher beschrieben haben!