Flameshot 13: Großes Update für die Screenshooter-App
Die auf Qt basierte Screenshooter-App Flameshot erfuhr in ihrer frühen Entwicklungsphase häufige Updates, doch das letzte große Update auf v12.0 erschien bereits im Juni 2022. Deshalb ist es umso erfreulicher, daß jetzt ein neues Update auf die neue Hauptversion 13.0 für diese innovative App erschienen ist.
Zunächst einmal wurde Flameshot von Qt 5 auf Qt 6 portiert. Eine für uns wichtige Verbesserung ist die interaktive Anzeige der Bildabmessungen direkt im Aufnahmefenster. Damit kann man die Größe des resultierenden Bildes genau kontrollieren. Zum Schutz der Privatsphäre trägt die Deaktivierung des Imgur-Uploaders bei. Wer Imgur weiterhin zum Hochladen von Screenshots nutzen möchte, muß die App aus den Quellen mit dem Build-Flag -DENABLE_IMGUR=OFF
selbst erstellen.
Die Verpixelung von sensiblen Informationen in Screenshots wurde verbessert, um eine sichere Methode zu verwenden, bei der nur Pixel außerhalb des zu verpixelnden Bereichs verwendet werden. Außerdem bringt die neue Version eine Qualitätskontrolle für JPGs, das neue Datumsformat [%d-%m-%Y] für die Dateinamen.
Die Wayland-Kompatibilität wurde verbessert, die App funktioniert unter Mitwirkung von grim
unter Wayland nun auch mit COSMIC und wlroots sowie Hyprland. Auf GitHub sind alle Änderungen aufgeführt. Dort finden sich auch aktuelle Binaries für Linux, macOS und Windows sowie der Quellcode. Auf Flathub ist die App jetzt verifiziert, allerdings ist noch kein Flatpak für v13.0 verfügbar.