Proxmox Backup Server 4.0 Beta 1 veröffentlicht

Proxmox hat die erste Beta-Version des Proxmox Backup Server 4.0 freigegeben. Die neue Version basiert auf Debian 13 "Trixie" und bringt den Linux-Kernel 6.14.8 sowie OpenZFS 2.3.3 mit.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen unter anderem die Unterstützung von S3-kompatiblen Object Stores als Backup-Ziel (aktuell als technische Vorschau), Verbesserungen im ZFS-Bereich wie die RAID-Z-Erweiterung sowie die Möglichkeit, automatisch Synchronisierungsjobs zu starten, sobald entnehmbare Datenspeicher eingehängt werden. Weitere kleinere Optimierungen sind ebenfalls enthalten.

Das Proxmox-Team weist ausdrücklich darauf hin, daß es sich bei Version 4.0 um eine Beta handelt, die nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen gedacht ist. Es werden keine Sicherheitsupdates bereitgestellt, und mit Instabilitäten ist zu rechnen. Nutzer sind jedoch eingeladen, die Beta zu testen, Feedback zu geben und Fehler zu melden.

Ein Upgrade von Proxmox Backup Server 3.4 auf die Beta-Version ist über apt möglich. Auch der spätere Wechsel zur stabilen Version soll problemlos per apt durchführbar sein. Für die Beta steht folgendes Repository zur Verfügung:

Die Anleitung für das Upgrade von Version 3 auf 4 findet sich unter: https://pbs.proxmox.com/wiki/index.php/Upgrade_from_3_to_4.

Details zur weiteren Entwicklung und geplanten Funktionen gibt es in der Roadmap. Für Interaktionen stehen das Community-Forum, der Bugtracker und der Quellcode auf Git bereit. Die ISO-Datei zur Installation der Beta-Version ist unter https://enterprise.proxmox.com/iso verfügbar.

Ein konkreter Veröffentlichungstermin für die finale Version steht noch nicht fest. Die stabile Variante von Proxmox Backup Server 4.0 soll erscheinen, sobald alle kritischen Fehler behoben sind und neue Funktionen als stabil gelten. Bis dahin wird die Beta kontinuierlich mit Fehlerbehebungen und neuen Features aktualisiert.