Proxmox VE 9.0 Beta veröffentlicht

Proxmox hat die erste Beta-Version von Proxmox Virtual Environment 9.0 veröffentlicht. Die neue Generation basiert auf Debian 13 "Trixie" und bringt aktuelle Komponenten wie den Linux-Kernel 6.14.8-1, QEMU 10.0.2, LXC 6.0.4 und OpenZFS 2.3.3 mit.

Hinweis: die Version ist als Beta deklariert und nicht für produktive Systeme gedacht. Wer testen oder upgraden möchte, sollte vorher unbedingt Backups erstellen, etwa mit dem Proxmox Backup Server.

Wichtige Neuerungen:

  • Ceph Squid 19.2 ist die neue Standardversion und wird weiter unterstützt.
  • SDN Fabrics ermöglichen komplexe Routing-Szenarien, z.B. Spine-Leaf-Architekturen oder vollständige Mesh-Ceph-Cluster.
  • Snapshots für LVM mit Shared Storage, z.B. über iSCSI oder Fibre Channel angebunden.
  • ZFS 2.3 bringt Unterstützung für RAID-Z-Expansion.
  • Zahlreiche Verbesserungen in der Web-GUI und API.
Weitere Informationen:

Ein Upgrade von Version 8 ist per apt möglich, ebenso später der Wechsel von der Beta zur finalen Version. Die Beta nutzt das Repository pve-test und erhält laufend Updates. Eine Installation auf Debian 13 "Trixie" ist möglich. Für bestehende Ceph-Reef-Setups ist vor dem Upgrade ein Wechsel zu Ceph Squid erforderlich. Die finale Version erscheint, sobald alle kritischen Bugs behoben sind.

Weitere Infos zu Updates gibt es im Forum, auf der Mailingliste oder per Newsletter. Rückmeldungen, Fehlerberichte und Tests sind willkommen.