LibreOffice erhält Markdown-Unterstützung
Die vor über 20 Jahren vorgestellte Auszeichnungssprache Markdown erlaubt es, mit einer schnell zu erlernenden Syntax Texte mit Formatierungen zu versehen. Die freie Büro-Suite LibreOffice unternimmt gerade erste Schritte für einen Im- und Export von Markdown in die Writer-Komponente der Software.
Nachdem im April Code für einen initialen Markdown-Export-Filter auf der Grundlage der bestehenden HTML-Export-Funktion in LibreOffice eingebracht worden war, folgten nun gleich mehrere Einreichungen für eine Markdown-Import-Funktion.
Im Juni wurde zunächst der mit der CommonMark Spezifikation kompatible Markdown-Parser MD4C im LibreOffice-Git aufgenommen. Vor wenigen Tagen folgte die Implementierung eines Markdown-Filters, gefolgt von einem Commit, der Markdown-Elemente wie Absätze, Listen und Überschriften einführt.
Die Arbeiten für die Markdown-Unterstützung in LibreOffice stehen noch ganz am Anfang und kommen zu spät für eine Aufnahme in LibreOffice 25.8, dessen Veröffentlichung für den 18. August erwartet wird. Es ist damit zu rechnen, daß das Arbeiten mit Markdown in LibreOffice erst im nächsten Jahr möglich sein wird.