Opera 120 mit erweiterter Übersetzungsfunktion
Opera 120 ist da und erweitert seine Übersetzungsfunktion auf ganzseitige Übersetzungen. Die Split-Screen-Funktion wurde überarbeitet und das Pop-up für den Passwortmanager neu gestaltet.
Bisher konnte Opera über den Chatbot Aria markierte Sätze und Abschnitte übersetzen. Allerdings war diese Funktion auf eine bestimmte Textmenge beschränkt. Wer ganze Webseiten übersetzen wollte, musste dies außerhalb des Browsers tun. Mit Opera Translate bietet der norwegische Browser jetzt eine eingebaute Übersetzungsfunktion, die Webseiten in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Dazu dient ein kleines Pop-up-Fenster oben rechts auf dem Bildschirm.
Dabei kann der Anwender festlegen, ob eine Seite nur einmal oder bei jedem erneuten Besuch übersetzt werden soll. Die Funktion wurde durch eine Zusammenarbeit mit der Firma Lingvanex realisiert, die sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache mittels KI beschäftigt. Opera schreibt in der Ankündigung, daß die Funktion auf Opera-Servern in Europa gehostet wird und damit "den weltweit strengsten Datenschutzbestimmungen" unterliegt. Die Übersetzungsfunktion ist optional, wer sie nicht benötigt, kann sie in den Einstellungen deaktivieren.
Die Funktion Split Screen zur gleichzeitigen Anzeige von zwei Webseiten nebeneinander ist nicht neu, wurde aber nach der Auswertung von Hinweisen von Anwendern überarbeitet. Sie bietet nun zwei neue Funktionen. Zum einen läßt sich ein Split Screen jetzt auch aus gruppierten Tabs (Tab Island) heraus erstellen. Außerdem können jetzt zwei Tabs im Split Screen von einem Tab Island in eine anderes verschieben werden und umgekehrt. Ebenso kann ein Split Screen aus einem gruppierten und einem nicht gruppierten Tab erstellt werden. Ein weiterer Anwenderwunsch war eine auch im Split Screen sichtbare Toolbar. So können jetzt im Split Screen unter anderem Screenshots erstellt werden.
Nicht zuletzt wurde das Design des Pop-up-Fensters des Passwortmanagers vereinfacht, um zu verdeutlichen, wenn ein Passwort in einer neuen Website gespeichert oder aktualisiert wird.
Alle Änderungen zu Opera 120 können im Changelog nachgelesen werden. Die aktuelle Version steht im Download-Portal zum Herunterladen bereit.