Regierung beschließt endgültiges Aus für Klebevignette

Die österreichische Bundesregierung hat heute beschlossen, daß ab 2027 die Autobahn-Vignette ausschließlich in digitaler Form erhältlich sein wird – die Klebevariante verschwindet komplett.

Das Ende der Klebevignette hat der Ministerrat am Mittwoch besiegelt. Ab 2027 müssen Autofahrer auf die digitale Version umsteigen, wie die Regierung heute im Ministerrat entschieden hat. Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) verspricht dabei einen Weg "in Richtung Nutzerfreundlichkeit" – und beruhigt traditionelle Käufer.

Bereits jetzt nutzen über 75 Prozent der Autofahrer die digitale Variante. Selbst bei Kurzzeitvignetten liegt der Anteil schon bei mehr als 50 Prozent. Für 2026 ändert sich noch nichts – sowohl Klebe- als auch digitale Vignette behalten ihre Gültigkeit zum Preis von € 106,80 für die Jahresvariante.

"Wir machen den Alltag für Millionen Autofahrer einfacher, moderner und nachhaltiger, ohne dabei analoge Zugangsmöglichkeiten zu beschränken", erklärte Hanke nach dem Ministerrat. Der SPÖ-Minister betont: die Digitalisierung soll niemanden ausschließen. Auch künftig können Autofahrer ihre digitale Vignette an physischen Verkaufsstellen erwerben.

Die ASFINAG plant sogar, ihr Vertriebsnetz weiter auszubauen. Trafiken, Tankstellen, Mautstellen, Autofahrerklubs und weitere Partner bleiben als Anlaufstellen erhalten. Nur das Aufkleben auf die Windschutzscheibe entfällt – die Kontrolle erfolgt künftig ausschließlich über das Kennzeichen.

Hanke sieht in der Umstellung einen wichtigen Schritt, um "Mobilität Schritt für Schritt zukunftsfähig – für Wirtschaft, Umwelt und Menschen gleichermaßen" zu gestalten. Die digitale Version punktet mit praktischen Funktionen: Abo-Optionen für automatische Verlängerung, Erinnerungsservice vor Ablauf und vereinfachte Nutzung bei Wechselkennzeichen. Dazu kommt der ökologische Aspekt – Millionen Klebefolien werden eingespart.

Mit der Entscheidung folgt Österreich dem internationalen Trend zur Digitalisierung von Verkehrssystemen. Autofahrer haben noch zwei Jahre Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen, daß die Pickerl-Kleberei bald der Vergangenheit angehört.

Statement von WITS.AT:

Wir sind selbst im digitalen Raum (IT) unterwegs, lehnen aber die kategorische alleinige Einführung einer digitalen Vignette strikt ab! Hr. Minister Hanke, lassen Sie die "analoge Variante" weiterhin verfügbar! Warum? Natürlich sehen wir auch die Vorteile bei Wechselkennzeichen oder Scheibenbruch (letzteres hatten wir selbst erlebt!). Aber, was viele dabei vergessen: da Ihr Kennzeichen registriert ist, weiß die ASFINAG nicht nur wann Sie wo wohin wielange fahren, sondern kann das auch automatisch verknüpfen mit einer österreichweiten automatischen Section-Control! Denn dann müssen ja in gewissen Abständen Kontrollsäulen mit Kameras errichtet werden. Somit weiß die ASFINAG von A nach B bräuchten Sie eigentlich 4 Minuten; Sie sind aber 3:20 gefahren, daher waren Sie zu schnell -> Strafmandat oder Anzeige! Ich weiß, jetzt kommt "DAS WIRD NICHT PASSIEREN!". Glaubt mir, das wird auch noch kommen!

Außerdem: bisherige "Klebekunden" können weiterhin in Trafiken oder Tankstellen die digitale Vignette kaufen. Da spießt es sich aber mit den angegebenen "praktischen Funktionen". Muß ich dann in der Trafik oder Tankstelle meine Vignette mit Kreditkarte bezahlen, um die nächsten Jahre dann automatisch wieder die Vignette zu erhalten? Wie kündige ich ein solches "Abo" als Trafik- oder Tankstellen-Kunde? Erinnerungsservice? Muß ich dann in der Trafik oder Tankstelle meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer bekanntgeben?

Und noch etwas - liebe Journalisten dieses Artikels: wir haben keine 2 Jahre mehr Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen, daß die Pickerl-Kleberei der Vergangenheit angehört! Denn von heute (08. Oktober 2025) bis zum Ende der Gültigkeit einer Klebe-Vignette (das ist der 31. Jänner 2027) sind es genau 481 Tage. Oder anders gesagt: 68 Wochen und 5 Tage. Oder noch anders: 1 Jahr, 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage!

Hr. Minister Peter Hanke - belassen Sie die Klebe-Vignette!