Bargeld adé: diese Bank zieht den Stecker!

Stellen Sie sich vor: sie stehen vor Ihrer Bank, wollen Geld abheben – und der Automat ist weg! Genau das passierte Kunden der Oberbank in MüMnchen und Unterschleißheim. Wie die Bild berichtet, wurden die Automaten und Kassen kurzerhand entfernt. Ein Aushang an der Tür informiert: "Kein Bargeld mehr hier!". Doch viele Kunden erfuhren erst vor Ort von der radikalen Änderung.

"Was soll das? Ich brauche mein Bargeld!", empört sich ein langjähriger Kunde im Gespräch mit der Müchner Abendzeitung. Besonders ältere Menschen und weniger digital-affine Kunden fühlen sich im Stich gelassen.

Die Oberbank begründet den Schritt mit "verändertem Kundenverhalten". Immer mehr Menschen würden online oder mit Karte zahlen, heißt es. Wer dennoch Bargeld benötigt, solle sich an Supermarktkassen oder Automaten anderer Banken wenden. Doch das hat seinen Preis: Gebühren und Mindestumsätze beim Einkauf sorgen für Frust.

Als wäre das nicht genug, hat die Bank auch die Öffnungszeiten reduziert. In Unterschleißheim ist die Filiale nur noch zweimal pro Woche für jeweils zwei Stunden geöffnet. Laut Informationen von oe24.at sollen auch die übrigen elf bayerischen Standorte diesem Modell folgen.

Der Schritt der Oberbank sorgt für heftige Kritik. Verbraucherschützer und Politiker fordern ein "Recht auf analoges Leben". "Nicht jeder kann oder will digital bezahlen", so ein Sprecher der Senioren-Union gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Besonders ältere Menschen könnten durch die Abschaffung von Bargeldangeboten ausgegrenzt werden.

Trotz des Trends zur Digitalisierung bleibt Bargeld in Europa das beliebteste Zahlungsmittel. Laut einer Studie der Europäischen Zentralbank wurden 2024 mehr als die Hälfte aller Einkäufe bar bezahlt. Viele Menschen schätzen die Kontrolle über ihre Ausgaben und den Schutz ihrer Privatsphäre.

Die Oberbank ist nicht die einzige Bank, die auf Digitalisierung setzt. Doch während andere Institute wie die Stadtsparkasse München neue Automaten installieren, geht die Oberbank einen radikalen Weg. Ob das Schule macht? Die Diskussion um Bargeld und Digitalisierung ist jedenfalls in vollem Gange.