Warum braucht SPÖ-Ministerin 2 Autos mit 748 PS?
Die Leser sind sauer, die Reaktionen auf den Bericht über die Dienstwagen-Kosten der Minister und Staatssekretären der neuen ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition gewaltig – viele User stellen dazu die Frage: "Warum braucht die Sozial- und Gesundheitsministerin gleich zwei Dienstwagen?".
Diese Frage ist deshalb auch aufgetaucht, weil Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) keinen ihrer beiden Dienstwagen an die Staatssekretärin in ihrem Ressort, Ulrike Königsberger-Ludwig (ebenfalls SPÖ), für deren Dienstfahrten verleihen will. Die Genossin mietet deshalb bei Sixt ihre Fahrzeuge an – das kostet den Steuerzahler 3620 Euro im Monat.
Also ja: Schumann hat tatsächlich zwei Dienstautos: einen Audi E-Tron 55 (Neupreis 80900 Euro) mit 408 PS und auch noch einen Audi A8 (Neupreis 121000 Euro) mit 340 PS. Gesamt also: 748 PS.
Aber die beiden SPÖ-Politikerinnen sind nicht die einzigen im Koalitions-Team von Stocker und Babler, die beim Steuerzahler für erhöhten Blutdruck sorgen: so wollte auch der Deregulierungs-Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) einen größeren Dienstwagen als den im Außenamt verfügbaren Audi A6. Der Upgrade-Staatssekretär erklärte dann, daß das Leasing für den Audi A8 (Neupreis 121000 Euro) günstiger käme, als jenes des Audi A6 (Neupreis 55000 Euro). Auch darauf reagierten viele Leser mit heftigen Kommentaren – etwa: "Wen will denn der Staatssekretär damit vera …?" Ein anderer User schrieb dazu auf X: "Schellhorn wird uns auch gleich davon überzeugen, daß das Leasen eines kleinen Privatjets günstiger als der Audi A6 kommt."
Kleines pikantes Detail noch am Rande: aufgrund der Berichterstattung über seine Auto-Wünsche soll der pinke Upgrade-Staatssekretär dann bei dem Online-Medium exxtra24 angerufen haben, beschimpfte das Medium ("Das ist kein Journalismus") und drohte mit Entzug aller Informationen und möglicher Werbe-Kooperationen.