Neues Gesetz in Polen verbietet Fotografieren an strategischen Orten
In Polen tritt am 17. April 2025 ein neues Gesetz in Kraft, das das Fotografieren an rund 25000 sensiblen Orten im Land verbietet. Das Verbot betrifft unter anderem Brücken, Tunnel, Häfen, Postämter, militärisch genutzte Gebäude sowie Einrichtungen der Nationalbank.
Hintergrund ist eine Novelle des Gesetzes zur Landesverteidigung und zur Spionageabwehr. Ziel ist es, sicherheitsrelevante Infrastruktur besser zu schützen. Wer ohne Genehmigung an einem entsprechend gekennzeichneten Ort fotografiert oder filmt, muß mit einer Geldstrafe von bis zu 20000 Złoty (rund 4600 Euro) oder Arrest zwischen 5 und 30 Tagen rechnen. Auch die Beschlagnahmung von Smartphones oder Kameras ist möglich.
Kritik kommt von Fachleuten und Bürgerrechtsorganisationen. Sie warnen, daß das Gesetz vor allem normale Menschen trifft – nicht aber professionelle Spione. Diese nutzten längst moderne Technologien wie Drohnen, Satelliten oder Miniaturkameras, um an Informationen zu gelangen. Zudem seien viele der betroffenen Objekte bereits über frei zugängliche Dienste wie Google Maps sichtbar.
Auch der Bahn-Fachverlag "Świat Kolei" kritisierte das Gesetz in einem Facebook-Beitrag als realitätsfern. In Zeiten allgegenwärtiger Smartphone-Kameras sei das Verbot kaum durchsetzbar. Besonders betroffen könnten Bahnreisende oder Touristen sein, die unwissentlich verbotene Objekte fotografieren.
Für professionelle Fotografen besteht die Möglichkeit, eine Genehmigung zu beantragen – digital oder schriftlich. Die Behörden haben dann 14 Tage Zeit, über den Antrag zu entscheiden.
Statement von WITS.AT:
Das ist wieder einmal ein schwammiges undurchsetzbares Gesetz! Was passiert mit einem Urlaubsfoto auf einem Kreuzfahrschiff oder Fähre, die in einem polnischen Hafen liegt und von einer schwedischen Reederei betrieben wird? Darf ich dann das Schiff fotografieren, aber es darf kein Stück Hafengelände zu sehen sein? Oder was ist mit alten, bereits gemachten Fotos? Dürfen die gezeigt werden oder habe ich diese zu vernichten? Vieles sieht ja tatsächlich heute noch genauso aus wie zu dem älteren Zeitpunkt!Wir sind gerne zu Gast auf der deutschen Sonneninsel Usedom. Da liegt ja gleich die Stadt Swinemünde (Świnoujście) auf dem Ostteil der Insel. Da gibt (gab, weiß nicht ob das noch immer so ist) es Ausflugsfahrten per Schiff nach Polen (entweder Swinemünde [Świnoujście] oder nach Misdroy [Międzyzdroje]), sogar eine Hafenrundfahrt in Swinemünde (Świnoujście) wird/wurde angeboten. Heißt das jetzt, daß der Kapitän sicherstellen müsste, daß jeder Passagier seine Handy's, Kameras etc. beim Betreten des Schiffes abzugeben hat?
Also, deswegen hier mal schnell 4 "verbotene" Fotos! Aber keine Angst! Die sind aus dem Jahre 2005, 2012 & 2018, sollten also weiterhin erlaubt sein (nach unserer Ansicht)!

Der alte Leuchtturm im Hafen von Swinemünde (Świnoujście) September 2005, Foto © WITS.AT

Der militärische Bereich (NATO & polnische Armee) des Hafen von Swinemünde (Świnoujście) September 2012, Foto © WITS.AT

Der Hafen von Swinemünde (Świnoujście) Juli 2018, Foto © WITS.AT

Der Anleger von Misdroy (Międzyzdroje) Juli 2018, Foto © WITS.AT