SCS verteilt bald empfindliche Strafen an Dauerparker
Ein neues Bezahl-System führt die Westfield SCS für ihren Parkplatz ein. Dabei sollten Besucher ihre Parkzeit ein wenig im Auge behalten, sonst wird es teuer.
Ab dem 14. April gelten neue Parkregelungen auf den Parkplätzen der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf. Auf den Außenparkplätzen können alle Besucher nur noch vier Stunden kostenlos parken. Nach Ablauf dieser Zeit fällt eine Gebühr von 2,50 Euro pro Stunde an. Einerseits praktisch andererseits etwas tricky ist die Tatsache, daß es keine Schranken geben wird. Lediglich das Autokennzeichen der einfahrenden PKWs wird erfasst. Das heißt, wer länger als die vier Gratis-Stunden parkt, kann durchaus frei ausfahren - sollte aber nicht glauben, daß er das System überlistet hat: denn nach einer Übergangsfrist, die nach Angaben der betreuenden PR-Agentur der Westfield SCS, großzügig ausfallen soll, wird den Nichtzahlern eine Rechnung über 80 Euro für unerlaubtes Parken ins Haus flattern.
Wer sich über seine Parkzeit nicht ganz im Klaren ist, kann jederzeit bei den Bezahlterminals, die in allen Eingängen aufgestellt werden, durch Eingabe seiner Kennzeichennummer, erfahren, wieviel er zu bezahlen hat oder nicht. Auch über die "bmove App" kann beglichen werden. Das Parkhaus ist überhaupt ab der ersten Minute kostenpflichtig. Nur die Mitglieder des "Westfield Club" dürfen zwei Stunden gratis drin stehen.
Die Maßnahme wendet sich gegen jene Dauerparker, die den SCS Parkplatz als Park & Ride verwenden oder die dort den ganzen Tag parken, weil sie zu Fuß zu ihrem Arbeitsplatz in geringer Entfernung gelangen.
Statement von WITS.AT:
Das muss dort jedenfalls ein Mega-System werden. Alle Außenplätze zu "bewachen" kann eigentlich nur möglich sein, wenn direkt an den Zufahrtsstrassen zur SCS bereits die Kontrolle durchgeführt wird. Also auf der Zufahrtsstrasse SCS (bei der Brücke von/zur B17!) und am Westring bei der "Blauen Lagune".Wir können uns nicht vorstellen, daß bei jeder Parkplatzeinfahrt eine Überprüfung stattfindet, denn bei - geschätzt - 30-40 solcher Einfahrten auf Parkplätze wäre das nahezu unrealisierbar. Und im anderen Fall müsste man sich auch genauer die DsGVO ansehen. Denn was wäre mit jenen Personen die sich auf dem Gelände bewegen und gar keinen Parkplatz nutzen möchten? Wir reden nicht von den Cruisern, sondern Kunden die McDonalds oder den Spritkönig aufsuchen!
Und wir kennen einige Personen, für die ist ein SCS-Besuch in 4 Stunden nicht erledigt! Die kommen morgens um 10 Uhr und fahren abends gegen 17 Uhr wieder ab, aber manche auch nur hinaus ins Multiplex auf ein Abendessen inkl. Kino! Selbst nur ein Kinoabend mit vorherigem oder nachherigem Essen kann eng werden!
Wir können nur sagen, wir sind keine ständigen Besucher der SCS. Die paar Male (ca. 1x im Jahr) können wir auch gerne verschmerzen und der Spritkönig ist auch nicht mehr der billigste Treibstoff-Anbieter, sodaß man deswegen auch nicht mehr hin muß! 1 Parkplatz ist also ab jetzt schon mal mehr frei!