Nach Drohnen-Großangriff der Ukraine: Was kommt jetzt aus Moskau?

Die seit Monaten geplante Militäraktion des ukrainischen Geheimdienstes SBU dürfte ein Erfolg gewesen sein: mehrere strategische Atombomber der russischen Luftstreitkräfte gingen bei Drohnen-Angriffen in Flammen auf, eine Demütigung der Armee-Führung und des russischen Präsidenten ist den ukrainischen Streitkräften gelungen.

Auf den Social-Media-Plattformen wird dieser Drohnen-Großangriff von Unterstützern und Freunden der Ukraine ausgiebig gefeiert, deutsche User verfallen sogar in die Formulierung "Wir haben es heute den Russen gezeigt".

Daß diese Drohnen-Offensive nur wenige Stunden vor dem Treffen zur Fortsetzung der Friedensverhandlungen in Istanbul angesetzt war, läßt nur einen Schluß zu: die Ukraine will die russische Seite davon überzeugen, daß auch sie noch hart zuschlagen kann – und ein Waffenstillstand für Moskau auch dann gut sein könnte, wenn nicht alle gesetzten Ziele zu erreichen sind.

Aber es könnte für die Regierung in Kiew ganz anders weitergehen: so ist zu befürchten, daß ein derartiger Angriff die russische Seite nicht zu einem schnellen Waffenstillstand überzeugt, sondern eine gewaltige Reaktion der russischen Streitkräfte provoziert – so wird vermutet, daß Wladimir Putin eine derartige militärische Schlappe innenpolitisch in Schwierigkeiten bringen könnte, wenn er nicht sofort eine harte Reaktion befiehlt.

Auf den Social-Media-Plattformen kursieren bereits seit Sonntagnachmittag Meldungen von Bloggern über die Bestückung der MiG-31-Jets mit Hyperschall-Raketen und über Befehle zur Herstellung der Einsatzbereitschaft der strategischen Raketen-Einheiten. Die nächsten Tage werden zeigen, ob Rußland mit einem massiven Gegenschlag kontert – oder doch noch den weiteren Verlauf der Friedensverhandlungen abwartet. Es sind hochdramatische Stunden für ganz Europa.

Statement von WITS.AT:

Was glaubt Ihr wird geschehen? Dieser Angriff auf Rußland löst die Verteidigungsdoktrien aus, die erst vor kurzem von Wladimir Putin angepaßt wurden. Ein Angriff auf die innere Sicherheit Rußlands (und so ein Angriff ist das wohl) sieht als Antwort den Atomschlag vor. Wir können also nur beten, daß es sich Wladimir Putin nochmals überlegt und die Ukraine "nur" mit einem Bombenteppich überzieht! Dieser Angriff der Ukraine hat Europa (mit all ihren Kriegsbefürwörtern in den Regierungen von Deutschland, Frankreich, Großbritannien aber auch Ösdterreich) näher an den "gewollten 3 Weltkrieg" geführt! Und dafür (wie immer ungefragt; die Bevölkerung wurde niemals über diese "Spenden" befragt!) unsere Steuermilliarden? Gute Nacht Europa!