Mega Deal: Novomatic verkauft Admiral Österreich an Tipico

Schon vor Jahren beklagte Johann Graf, Eigentümer von Novomatic und Admiral, daß sein Geschäft in Österreich umsatzmäßig kaum bedeutend ist, ihm aber den Großteil seines Ärgers verursacht und am meisten Steuern kostet. Damals gab es Untersuchungen wegen der Besetzung eines Vorstandspostens bei den Casinos Austria, deren Miteigentümer für einige Jahre Novomatic war. Die Vorwürfe waren Absprachen mit der damaligen Regierung.

In der österreichischen Glücksspiel- und Sportwetten-Branche wurde schon länger gemunkelt, am Mittwochvormittag ließ der Novomatic-Konzern die Katze aus dem Sack, nachdem zuvor die Mitarbeiter informiert worden sind: Novomatic verkauft 100 Prozent der Anteile an der österreichischen Atlas Group, der Muttergesellschaft der Admiral-Gruppe, an den Tipico-Konzern mit Sitz in San Ġiljan, Malta, und Karlsruhe.

Novomatic und Tipico haben über diesen Deal eine Vereinbarung getroffen, die aber noch von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden muss. Mit einer Entscheidung rechnen Insider aber nicht vor einem halben Jahr. Über die Details des Vertrags wurde Verschwiegenheit vereinbart.

Gut möglich, daß es noch andere Gründe gibt. Die Online-Glücksspiellizenzen, die derzeit ausschließlich von den Casinos Austria gehalten werden, laufen mit Ende September 2027 aus. Die Chancen der Novomatic könnten ohne die in den Augen von Fachleuten eher zwielichtigen Sportwetten größer sein. Sportwetten fallen hierzulande unter die Kategorie "Geschicklichkeitsspiel", anders als "Glücksspiel" wie etwa Roulette sind sie nicht bundesweit reguliert. Zuständig sind die Länder, die mit jeweils eigenen Gesetzen und mit unterschiedlichen Standards beim Spielerschutz der Realität mit internationalen Anbietern hinterherhinken. Oftmals greifen die Gesetze nicht. Fachleute fordern schon lange eine zeitgemäße Regulierung. Und: seit Jahren diskutieren die Koalitionspartner über eine Reform des Glücksspiels, bei der es um die Schaffung einer unabhängigen Behörde zur Vergabe von Glücksspiellizenzen, aber auch um die Frage von Limits bei Spielautomaten geht. Bislang ohne Ergebnis.

Tipico will mit dem Zukauf die Position in Österreich stärken, während sich Novomatic auf die internationale Geschäftsausrichtung konzentrieren will. Tipico verfügt in Deutschland und Österreich über 1.000 Wettannahmestellen. Offen ist noch, ob alle Admiral-Filialen sowie der Name bleiben werden.

Admiral Österreich betreibt in Österreich nicht nur Wettlokale und Sportbars, sondern verfügt an 150 Standorten in Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten mit Länderkonzessionen auch über Glücksspielautomaten.

Das sagen die Vorstandschefs


Stefan Krenn, Vorstand NOVOMATIC AG:
"Wir haben uns zu einem Verkauf der ADMIRAL Gruppe in Österreich entschlossen, um uns auf internationale Wachstumsmärkte zu fokussieren und die weitere globale Expansion voranzutreiben. Mit Tipico haben wir einen hoch professionellen und verlässlichen Partner gefunden, der ADMIRAL in Österreich erfolgreich und nachhaltig weiterführen wird."

Axel Hefer, CEO Tipico Gruppe:
"Diese Vereinbarung stellt einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie von Tipico dar, um unsere führende Rolle im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen und unsere Marktposition in Österreich zu stärken. Tipico steht seit 20 Jahren für modernste Technologie, innovative Produkte und Konsumentenschutz. Wir freuen uns, mit der ADMIRAL Gruppe einen Partner gefunden zu haben, der die gleichen Werte teilt und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft am österreichischen Sportwetten- und Glücksspielmarkt.“

Über NOVOMATIC
Der NOVOMATIC AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 25300 Mitarbeiter. Die vom Industriellen Professor Johann F. Graf im Jahr 1980 gegründete Unternehmensgruppe verfügt über Standorte in rund 50 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 120 Staaten. Der NOVOMATIC AG-Konzern betreibt Glücksspielterminals und Video Lottery Terminals (VLTs) in rund 2.200 eigenen elektronischen und regulären Casinos sowie über Mietmodelle.

Durch zahlreiche internationale Tochtergesellschaften ist der NOVOMATIC AG-Konzern als Full Service-Anbieter in allen Segmenten der Glücksspielindustrie tätig und bietet ein umfassendes Omni-Channel-Produktportfolio für Partner und Kunden weltweit. Das Spektrum reicht von terrestrischen Gaming-Produkten und Services über Management-Systeme und Cash Management-Lösungen, Online, Mobile und Social Gaming-Lösungen bis hin zu Lotterie- und Sportwetten-Lösungen sowie sowie einer Reihe weiterer erstklassiger Produkte und Services.

Die Admiral-Gruppe
Die Admiral-Gruppe besteht aus der Admiral Sportwetten GmbH, der Glücksspielsparte Admiral Casinos & Entertainment AG und der Gastro-Sparte HTM Hotel und Tourismus Management GmbH. Admiral betreibt 200 Standorte in Österreich, darunter mehr als hundert Standorte für Glücksspielautomaten in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten. Basis dafür sind Lizenzen für das "kleine Glücksspiel" der genannten Bundesländer.

Admiral ist seit der Saison 2021/22 Sponsor der österreichischen Fußball-Bundesliga und 2. Fußball-Liga der Herren, dieser Vertrag läuft bis 2028. Schon länger ist Admiral Sponsor der Fußball-Bundesliga der Frauen.

Über Tipico
Tipico ist der führende Anbieter von Sportwetten in Deutschland. Als Pionier der Branche bietet Tipico seinen Kunden seit 20 Jahren modernste Technologie und innovative Produkte an. Gerade in puncto Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit setzt Tipico immer wieder neue Maßstäbe. In unseren Technologiezentren in Deutschland, Österreich, Polen und Malta arbeiten Hunderte Entwickler jeden Tag an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte. Ein besonderer Fokus liegt hier auf den Bereichen Datensicherheit und Konsumentenschutz. Wirkungsvolle und auf Evidenz basierende Spielerschutzmaßnahmen sind integraler Bestandteil aller Angebote.

Die Tipico Gruppe wurde 2004 im EU-Staat Malta gegründet und beschäftigt inzwischen mehr als 1000 Mitarbeiter. Weitere 6000 Menschen kümmern sich in den über 1000 Wettannahmestellen in Deutschland und Österreich täglich um unsere Kunden. Tipico betreibt damit das größte Shop-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Neben unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund und der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH unterstützt Tipico auch die easycredit-Basketball-Bundesliga sowie den FC Bayern München.

Seit 2016 hat Tipico mit dem Luxemburger Finanzinvestor CVC Capital Partners einen Mehrheitseigentümer, der 60 Prozent der Anteile für 1,3 Milliarden Euro übernommen hat. CVC zählt zu den größten Private-Equity-Unternehmen der Welt.